
Wir sind sehr glücklich darüber und ein bisschen stolz darauf, dass die zweite Verleihung des DEUTSCHEN SCHAUSPIELERPREISES (DSP) gestern Abend im Renaissance-Theater in Berlin im wahrsten Sinne des Wortes so erfolgreich über die Bühne ging. Wer anwesend war oder das Live-Streaming auf N24 verfolgt hat, konnte die besondere Atmosphäre spüren, ähnlich wie im letzten Jahr und doch noch einmal anders. Beim DSP zeigt sich in selbstbewusster und harmonischer Weise eine vorher selten erlebte Gemeinschaft und Verbundenheit unter uns Schauspielern. Nominierte und Preisträger waren allesamt sehr beglückt darüber, von Kollegen für ihre Arbeit anerkannt und ausgezeichnet zu werden.
Die festliche Gala, moderiert von Dunja Hayali, war kurzweilig, sehr lustig, berührend, verbindend, überraschend, spannend und - inspirierend. Unser Vorstandsmitglied Hans-Werner Meyer richtete sehr deutliche Worte über den drohenden Verlust von Qualität durch Einsparungen im fiktionalen Programm an die Adresse der Sender. Auch Kulturstaatsminister Bernd Neumann unterstützte erneut unsere Forderungen nach einem starken Urheberrecht und fairer Behandlung durch die Sender.
Vor 500 Gästen, darunter viele BFFS-Schauspieler, wurden die Preise von Laudatoren wie z.B. Milan Peschel oder Vorjahrespreisträgerin Dagmar Manzel vergeben.
Die Preisträger 2013 sind: Maja Schöne (Beste Schauspielerin Hauptrolle), Armin Rohde (Bester Schauspieler Hauptrolle), Gerti Drassl (Beste Schauspielerin Nebenrolle), Mark Waschke (Bester Schauspieler Nebenrolle), Aylin Tezel (Beste Schauspielerin Nachwuchs), Kai Malina (Bester Schauspieler Nachwuchs) und das Ensemble des Polizeiruf „Schuld“ (Bestes Ensemble). Ellen Schwiers und Marc Bischoff wurden für ihren "starken Auftritt" ausgezeichnet. Götz George erhielt den „Ehrenpreis Lebenswerk“ und Volker Ludwig den „Ehrenpreis Inspiration“.
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde mit weiteren 200 Gästen, vor allem BFFSler, bei BMW am Kurfürstendamm ausgiebig und ausgelassen gefeiert. Eine kleine Auswahl an Bildern vom DSP findet man unter diesem Link:
https://www.dropbox.com/sh/kofwfc9g7zotrop/cM1hQ-BrgH#/
Noch einmal: wir sind sehr froh, dass der DEUTSCHE SCHAUSPIELERPREIS so erfolgreich seine schwere zweite Vorstellung hingelegt hat. Das lässt für die Zukunft hoffen.
Herzlichen Dank an alle, die uns auch diesmal so großartig und oft selbstlos unterstützt haben, allen voran unsere Agenturen: Alexandra Gerdes-Röben mit feel & red, Antje Meyer mit orange blue, Heike Melba Fendel mit Barbarella, Sebastian Schoor mit qunic, Tobias Berten mit Etwas Neues entsteht. Ein Riesendank an Bernhard und unsere Geschäftsstelle mit allen phantastischen Mitarbeiterinnen, insbesondere Ekaterina, Sabrina und Stefanie, die immer ALLES möglich gemacht haben! Und natürlich auch ein großer Dank an alle Sponsoren und Unterstützer, und nicht zuletzt an alle Spenderinnen und Spender des Förderkreises. Das hat uns umgehauen!
Und jetzt danken wir neben allen großartigen Stammtischpatinnen und –paten und BFFS-Mitgliedern, die hier und da und dort geholfen und den DSP möglich gemacht haben, neben der phantastischen Jury, die an die 250 Filme gesichtet und wunderbare KollegInnen erkoren hat, ausnahmsweise auch mal uns selbst, allen voran Thomas, Hans-Werner und Antoine. Ohne Euren unfassbaren Einsatz wäre nichts, null, nada, niente gegangen! DANKE!!!!
Die Schwierigkeiten in diesem Jahr haben uns gezeigt, dass wir noch nichts für den DEUTSCHEN SCHAUSPIELERPREIS 2014 versprechen sollten. Außer, dass er ganz gewiss statt finden wird! Wir WÜNSCHEN uns aber, dass möglichst viele von Euch, am besten alle, beim nächsten Mal dabei sein können. Dafür wollen wir wieder alles versuchen!
Vielen Dank!
Und hier noch mal die harten Fakten
DIE JURY
- Christina Hecke, Jurypräsidentin
- Bettina Lamprecht
- Steffi Kühnert
- Tilo Nest
- Petra Schmidt-Schaller
- Oliver K. Wnuk
DIE GEWINNER
Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle
Maja Schöne, 1976 *Stuttgart
(Der Brand / D, 2011, Regie: Bettina Maria Bertele)
Laudatorin: Dagmar Manzel
Bester Schauspieler in einer Hauptrolle
Armin Rohde 1955* Gladbeck
(Alleingang / D, 2012, Regie: Hartmut Schoen)
Laudator: Milan Peschel
Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle
Gerti Drassl 1978* Bozen
(Das Wunder von Kärnten/ D/ A, 2011, Regie: Andreas Prochaska, Spur des Bösen/ D/A,
2011, Regie: Andreas Prochaska)
Laudator: Franz Dinda
Bester Schauspieler in einer Nebenrolle
Mark Waschke 1972* Wattenscheid
(Der Brand / D, 2011, Regie: Bettina Maria Bertele)
Laudatorin: ChrisTine Urspruch
Beste Nachwuchsschauspielerin
Aylin Tezel 1983* Bünde
(Am Himmel der Tag / D, 2012, Regie: Pola Beck)
Laudatorin: Pegah Ferydoni
Bester Nachwuchsschauspieler
Kai Malina 1989* Paderborn
(Lore / Aus/D/GB, 2012, Regie: Cate Shortland)
Laudatorin: Jessica Schwarz
Bestes Ensemble
Polizeiruf "Schuld" (D, 2012, Regie: Hans Steinbichler, Casting: An Dorthe Braker)
Cast: Matthias Brandt, Anna Maria Sturm, Daniel Christensen, Barbara Bauer, Sarah Lavina, Schmidtbauer, Michael A. Grimm, Andreas Giebel, Martin Lima, Doris Buchrucker, Fred Stillkrauth, Sigi Zimmerschied, Moritz Katzmair, Klaus Haderer, André Jung, Peter Dehnert, Christine Adler, Maximilian Krückel, Thorsten Krohn, Zoe Thurau
Laudator: Thomas Schmuckert
Starker Auftritt
Ellen Schwiers 1930* Stettin
(In den besten Jahren / D, 2011, Regie: Hartmut Schoen)
&
Marc Bischoff 1969* Berlin
(Tatort "Es ist böse""/ D, 2012, Regie: Stefan Kornatz )
Laudator: Antoine Monot Jr.
Ehrenpreis Lebenswerk
Götz George 1938* Berlin
Laudator: Matti Geschonneck
Ehrenpreis Inspiration
Volker Ludwig 1937* Ludwigshafen
Laudatorin: Petra Zieser

Die Kontaktdaten der Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter +49 (030) 225027930, sowie per E-Mail unter info@bffs.de erreichbar.
Bundesverband Schauspiel e.V.
Kurfürstenstraße 130
D-10785 Berlin
Tel: +49 (030) 225 02 79 30
Fax: +49 (030) 225 02 79 39