Deutscher Schauspielpreis 2019: Diese Preisträgerinnen und Preisträger schnappen sich die Trophäen

Julia Rahmann
23. September 2019

Freitagabend 19 Uhr, Zoo-Palast Berlin, endlich war es soweit: Die Tore zur Verleihung des diesjährigen Schauspielpreises wurden geöffnet. Mit einer schwungvollen Tanz- und Gesangseinlage von Hans-Werner Meyer, Nadine Heidenreich und Christian Senger zu fetziger Musik der Uni Bigband Berlin wurde die festliche Gala eröffnet. Nadine Heidenreich und Cem Ali Gültekin moderierten die Veranstaltung mit viel Charme und Witz und führten das Publikum souverän durch den Abend. 

In 14 verschiedenen Kategorien hagelte es Preise. Über den Sieg freuten sich Valerie Pachner (Hauptdarstellerin in dem Drama „Der Boden unter den Füßen“) und Rainer Bock (Hauptdarsteller im Drama „Atlas“). Eva Weißenborn erhielt für ihre Nebenrolle als Baggerfahrerin im Biopic „Gundermann“ ebenfalls eine Trophäe und hielt mit ihren Worten „Jetzt habe ich doch Puls!“ wohl die kürzeste und aparteste Rede. Als bester Schauspieler in einer Nebenrolle wurde Golo Euler („Tatort: Unter Kriegern“) geehrt. Für ihre „komödiantischen Rollen“ wurden Ursula Werner („Der Junge muss an die frische Luft“) und Bjarne Mädel („Der Tatortreiniger“) ausgezeichnet. Angela Winkler erhielt den DSP-Theaterpreis, der ihr von dem Filmakademie-Präsident Ulrich Matthes mit einer bewegenden Laudatio verliehen wurde. Dieser zog ein Jahr lang, auf der Suche nach einer würdigen Preisträgerin/einem würdigen Preisträger durch die facettenreiche Theaterlandschaft. Ehrenpreisträgerin für die Kategorie „Lebenswerk“ wurde DDR-Nationalpreisträgerin Christine Schorn, die sichtlich gerührt war.

Minh-Khai Phan-Thi, Ken Duken, Iris Berben, Robert Stadlober, Katja Weitzenböck, Ulrich Matthes und Grünen-Chef Robert Habeck glänzten als Laudatorinnen und Laudatoren. Für Katy Karrenbauer, die aufgrund von Krankheit absagen musste, sprang spontan Annabelle Mandeng ein.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern von Herzen und bedanken uns bei allen Laudatorinnen und Laudatoren, der Vorauswahl-Jury, der Nominierungs-Jury Sheri Hagen, Marcus Off, Anton Rattinger, Aglaia Szyszkowitz, Hans-Jochen Wagner, Katja Weitzenböck und Anne Weinknecht und allen helfenden Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Die Preisträger des 8. Deutschen Schauspielpreises auf einen Blick:  

 Schauspielerin Hauptrolle: Valerie Pachner in „Der Boden unter den Füßen“
 Schauspieler Hauptrolle: Rainer Bock in „Atlas“
 Schauspielerin Nebenrolle: Eva Weißenborn in „Gundermann"
Schauspieler Nebenrolle: Golo Euler in „Tatort: Unter Kriegern“
Schauspielerin in einer komödiantischen Rolle: Ursula Werner in „Der Junge muss an die frische Luft“
 Schauspieler in einer komödiantischen Rolle: Bjarne Mädel in „Der Tatortreiniger“
 Starker Auftritt: Barbara Krabbe in „Der goldene Handschuh"
 Nachwuchspreis: Lena Urzendowsky in „Der große Rudolph“ 

 Ensemble-Preis: Casterin Eva Roth und das Ensemble von „Murer – Anatomie eines Prozesses“
 Deutscher Schauspielpreis „Theater“: Angela Winkler in „Drei Schwestern“, Deutsches Theater Berlin
 Deutscher Schauspielpreis „Die Stimme“: Christin Marquitan
 Deutscher Fairnesspreis: Die TV-Serie “Dr. Klein“

Außerdem verlieh der Vorstand des BFFS aus Vorschlägen der Jury und der BFFS-Mitglieder zwei Ehrenpreise:
Ehrenpreis Inspiration: Helga Trüpel, die Laudatio hielt der Vorsitzende der Grünen Robert Habeck
Ehrenpreis Lebenswerk: Christine Schorn, der Filmjournalist Knut Elstermann hielt die Laudatio