Erst wenige Tage ist der von ver.di und BFFS mit der Produzentenallianz abgeschlossene Tarifvertrag für Kurzarbeit am Filmset in Kraft, da lässt sich bereits eine erste positive Bilanz ziehen. Davon berichten unsere Gewerkschafts-Partner von ver.di FilmUnion:
https://filmunion.verdi.de/und-action/nachrichten/++co++f0c5765c-702e-11ea-96c5-001a4a160100
„Seit bekannt ist, dass dieser Kurzarbeits-Tarifvertrag in wirklich sehr bemerkenswert kurzer Zeit abgeschlossen wurde, hat es in vielen Produktionen klare Entscheidungen für die Kurzarbeit und gegen Kündigungen gegeben“,
sagt Rechtsanwalt Marcus Sonnenschein, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Medienkanzlei Brehm & v. Moers. Und ergänzt:
„In einigen Produktionen, die bereits in der letzten Woche Kündigungen ausgesprochen hatten, konnten auf Grundlage des Tarifvertrags sogar die Rücknahme der Kündigungen sowie die Beantragung von Kurzarbeitergeld erreicht werden.“
Dass Kündigungen sogar zurückgenommen wurden, bestätigt auch ver.di-Gewerkschaftssekretär Hikmat El-Hammouri. So geschehen etwa bei der Produktion „Der Überfall“ in Babelsberg oder beim Dreh für einen Berliner Tatort. Bei der Saxonia Media, die in Leipzig die ARD-Serie „In aller Freundschaft“ produziert, erwarte man die Rücknahme der Kündigungen dagegen am Montag, so El-Hammouri.
Sonnenschein spricht dem neuen Tarifvertrag sein ausdrückliches Lob aus,
„denn damit bekommt die Branche Sicherheit. Jeder hat jetzt einen Fahrplan und weiß: so kann es gehen, so kriegen wir es durch“.
Selbst nicht tarifgebundene Produktionsunternehmen würden sich mit dem Tarifvertrag auseinandersetzen,
„in der Hoffnung, das Drehteam zusammenzuhalten“.
An die verschiedenen Akteur*innen appelliert der Fachanwalt:
„Die Branche wird ihre Probleme nur gemeinsam und nicht gegeneinander lösen.“

Heinrich Schafmeister, 1957 im Ruhrgebiet geboren, wusste, was er nicht werden wollte: Jurist (wie sein Vater), Lehrer, Friseur, Schauspieler, Vereinsmitglied. Er liebte Mathe und Musik. Doch es kam anders: Die Musik führte ihn zum Schauspielberuf. So ging er ans Theater, vor die Kamera, vors Mikrofon und schließlich in den BFFS – von Anfang an im Vorstand als Schatzmeister und zuständig für Sozialpolitik wie für Tarifverhandlungen. Er würde eine Rolle als Friseur jetzt nicht mehr ausschließen.