Der Bundesverband Schauspiel (BFFS) lädt angesichts der Corona-Krise erstmalig zu einer Online-Pressekonferenz ein. In der Zoom-Konferenz erklärt der BFFS-Vorstand die aktuelle Lage für Schauspieler*innen in Deutschland und steht für Fragen bereit.
Berlin, 30. März 2020 – Die Schauspieler*innen in Deutschland sind besonders hart von der Corona-Krise betroffen. Viele fürchten um ihre Existenz. Um kurz- und mittelfristige Auswirkungen der Pandemie für sie und die Branche zu erläutern, lädt der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) erstmalig zu einer Online-Pressekonferenz ein. Die Veranstaltung am Mittwoch, den 1. April 2020 um 11 Uhr findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt.
Wie wirken sich Theaterstopp, Drehabbrüche und Aufnahmestopp in Synchronstudios aus? Können die Verdienstausfälle der Schauspieler*innen durch Kurzarbeitergeld oder Soforthilfen kompensiert werden? Und wie unterstützt der Bundesverband Schauspiel die Schauspieler*innen in der aktuellen Situation?
Diese und Ihre Fragen beantworten die BFFS-Vorstandsmitglieder:
Leslie Malton, erste Vorsitzende,
Hans-Werner Meyer, stellvertretender zweiter Vorsitzender,
Simone Wagner, stellvertretende dritte Vorsitzende,
Heinrich Schafmeister, Schatzmeister,
Klara Deutschmann, Repräsentantin „Bühne“,
Antoine Monot, Jr., Repräsentant „Film/Fernsehen“ und
Dr. Till Völger, Repräsentant „Sprache/Synchron“
auf einer Online-Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen.
Wann: Am Mittwoch, den 1. April 2020 um 11:00 Uhr
Wo: Online per Videokonferenz-Plattform Zoom
Die Login-Daten erhalten Sie nach der Anmeldung an presse@bffs.de.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu unserer ersten Online-Pressekonferenz, die wir aufzeichnen werden.
Honorarfreies Foto vom kompletten Vorstand (© Michael Ruscheinsky, Linda Rosa Saal) zum Download

Die Kontaktdaten der Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter +49 (030) 225027930, sowie per E-Mail unter info@bffs.de erreichbar.
Bundesverband Schauspiel e.V.
Kurfürstenstraße 130
D-10785 Berlin
Tel: +49 (030) 225 02 79 30
Fax: +49 (030) 225 02 79 39