Auch in der Filmbranche nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert ein. Der BFFS unterstützt in diesem Zusammenhang das Netzwerk der German Film Commissions bei der bundesweiten digitalen Veranstaltungsreihe „Keen to be green“. Nachdem bereits zum Thema nachhaltige Filmproduktion für die Gewerke Szenenbild, Kostüm, Produktion sowie Licht und Kamera Seminare über nachhaltiges Arbeiten am Set angeboten wurden, wird nun ein Online-Seminar für Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Drehbuchautor*innen veranstaltet. Green Filming Experte Philip Gassmann informiert über Green Production-Grundlagen, Green Storytelling, Best Practices neuer Technologien und Tools sowie die neuen Richtlinien der Sender zum nachhaltigen Produzieren. Das Online-Seminar findet über ZOOM statt und zwar am
16.07.2020 18:00 - 21:00 Uhr.
Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe unter anderem vom BFFS, dem Verband der Agenturen und den Berufsverbänden der Gewerke Szenenbild, Kostümbild, Produktion, der Deutschen Filmakademie, der Produzentenallianz und dem Produzentenverband.
Mit der Initiative "Keen to be green", die von dem Netzwerk der German Film Commissions ins Leben gerufen wurde, möchten die regionalen deutschen Filmförderungen der Länder – das Medienboard Berlin-Brandenburg, der FilmFernsehFonds Bayern, die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, die Film- und Medienstiftung NRW, die HessenFilm und Medien, die MFG Baden-Württemberg, die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), die Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern und die nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen – die Branche bei dieser wichtigen und notwendigen Weiterbildung fördern.
Als Koorperationspartner der Nachhaltigkeitsinitiative „Keen to be green“ freuen wir uns, Sie alle zu diesem Seminar einzuladen! Die Teilnahme am Seminar ist unentgeltlich.
Hier geht es zur Anmeldung.

Julia Rahmann wurde 1989 in Düsseldorf geboren. Nach einigen Auslandsaufenthalten in Italien landete sie schließlich in Berlin, wo sie sich ihrem literaturwissenschaftlichen Studium widmete. Neben ihrer redaktionellen Arbeit für den BFFS unterrichtet sie mit viel Leidenschaft Yoga.