019 - Verwirklichung von Visionen|Schauspielheld*innen Podcast
Wie sieht die konkrete Arbeitsweise eines Filmeditors aus? Welche Tipps und Tricks hat er für Schauspieler*innen?
Heute in der Shared Knowledge-Reihe ist Filmeditor Robert Stuprich zu Gast. Er hat u.a. in Deutschland89, Verpiss dich, Schneewitchen! und anderen diversen Projekten mitgewirkt. Wie er zum Schnitt kam und wo seine eigentliche Arbeit beginnt, berichtet er in der heutigen Podcastfolge.
Wie trägt ein Filmeditor zum Funktionieren einer Szene bei? Warum fallen manche Szenen raus? Liegt es am Spiel der Schauspieler*innen oder gibt es andere Gründe dafür? Welche Tipps und Tricks hat Robert Stuprich für Schauspieler*innen? Kann die Schnittweise einen Film/Serie, wenn etwas schief gelaufen ist, retten? Wie hat sich die Arbeitsweise eines Filmeditors zu Zeiten der Corona-Pandemie verändert? Was bekommt er von den einzelnen Departments mit? Was braucht die Branche? Welche Opfer bringt Robert Stuprich für seinen Job und wo liegen seine Grenzen?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden besprochen und darüber hinaus gibt uns Robert Stuprich Einblicke in lustige Geschichten, die ihm bei seiner Arbeit geschehen sind, aber auch was für Fucked Up Stories er erlebt hat.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen. Diese können gern an julia.rahmann@bffs.de geschickt werden.
BFFS Mitglied werden
https://www.bffs.de/anmeldeformular
—
Antoine Monot, Jr.
http://www.monot.com
Anja S. Gläser
www.filmmakers.de/anja-s-glaeser
Der BFFS, der Bundesverband Schauspiel, ist der größte Berufsverband der deutschsprachigen Fernseh- und Filmbranche.

Der Sohn eines Komponisten und Dirigenten und einer Schauspielerin wächst in Loheland bei Fulda in Hessen und in der Schweiz in Zürich auf und studiert Regie an der Zürcher Hochschule der Künste, anschließend spielt er bis 1996 Theater, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und Theater am Neumarkt Zürich. 1998 wird er als Walter in Sebastian Schippers ABSOLUTE GIGANTEN bekannt und spielt seitdem Rollen in über 80 Kino- und Fernsehproduktionen.