Zwei virtuelle Veranstaltungen von Woman in Film & Television (WIFT Germany) und der Götz George Stiftung in Kooperation mit dem Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) im Rahmen von HoF Plus der Hofer Filmtage am 28. Oktober 2021
Schauspielerinnen, die über 50 Jahre alt sind, sind im Film im Vergleich zu Männern nach wie vor stark unterrepräsentiert. Das Ungleichgewicht bezieht sich nicht allein auf die Anzahl der besetzten Rollen, es besteht auch ein Missverhältnis in der Darstellung und Inszenierung. Über mehr Präsenz von Frauen über 50 in Kino, Streaming und Fernsehen tauschen sich am
28. Oktober 2021
am Vormittag und Nachmittag auf zwei virtuellen Veranstaltungen Vertreter*innen aus den verschiedenen Gewerken der Filmbranche aus, um gemeinsam über neue Ansätze der Stoffentwicklung und Besetzung zu sprechen. „Und bitte!“ Mehr Schauspielerinnen ab 50 in Kinofilmen, Streaming und Fernsehen“ ist die erste Zusammenarbeit des internationalen Businessnetzwerkes für Frauen in der Medienbranche (WIFT Germany) und der Götz George Stiftung in Kooperation mit dem BFFS im Rahmen von HoF Plus der Hofer Filmtage.
Eingeleitet wird die Vormittagsveranstaltung (10.30 Uhr – 12.00 Uhr) mit einem Kurzvortrag von Prof. Dr. Elizabeth Prommer, die die aktuellsten Zahlen aus der Neuauflage der Studie über audiovisuelle Diversität in Film und Fernsehen in Deutschland präsentiert. Anschließend setzen sich in mehreren Gesprächsrunden Vertreter*innen aus den Bereichen Produktion, Fernsehredaktion, Streamingredaktion, Schauspiel, Regie, Casting, PR und Förderung zusammen, darunter Leslie Malton (BFFS), Nina Haun (Casting), Lars Becker (Drehbuch/Regie), Frank Tönsmann (Redaktion, WDR), Zazie de Paris (Schauspiel), Ilknur Boyraz (Schauspiel), Anna Schöppe (HessenFilm), Adriana Altaras (Regie/ Schauspiel), Nadja Malkewitz (Produktion, RTL), Iris Wolfinger (Produktion, Warner.Bros) und Petra Wagner (Drehbuch/Regie). Es moderieren u.a. Knut Elstermann und Sandra Willmann. Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung.
Am Nachmittag (16.00 – 16.45 Uhr) wird die Diskussion beim „Tacheles-Talk: Mehr Schauspielerinnen ab 50 in Film, Streaming und Fernsehen“ in einer anderen Runde fortgesetzt. Nach der Begrüßung durch Thorsten Schaumann (Hofer Filmtage), Marika George (Götz George Stiftung) und Catherine Lieser (WIFT Germany) kommen die Schauspielerinnen Adriana Alteras, Anke Sevenich, Anna Brüggemann und Simone Wagner unter der Moderation von Cornelia Köhler (WIFT) zu Wort. Diese Veranstaltung wird live gestreamt:
Ab 16.35 Uhr können via Chat Fragen gestellt werden:

„Als ich damals Michael Brandner zuhörte, wie er einen Verband für Schauspieler*innen ins Leben rief, jubilierte ich innerlich; denn das hatte m.E. hier immer gefehlt: eine würdevolle und anerkannte Repräsentanz unseres Berufes, eine seriöse Vermittlung und Stellungnahme unserer Belange, eine Solidarität unter den Kollegen, ein ‚Haus‘, in dem wir uns anerkannt und aufgenommen fühlen können. Somit wurde ich das 5. Mitglied vom BFFS.
Hier weiter zu machen, wo Michael aufhört, wäre mir eine Ehre und eine große Herausforderung, die ich gerne annehmen würde.
Ich habe weder eine Schauspiel- noch eine ‚Vorstands‘-Ausbildung, bin eine Lernen-durch-tun-Person und habe enormes Glück gehabt. Dafür bin ich sehr dankbar. Vielleicht sind meine ‚anderen‘ Wege auch ein Vorteil für meine Mitwirkung im Vorstand.“