033 - Blick hinter die Kulissen: Geschichte des Filmstudios Babelsberg| Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie ist die Entwicklung des Filmstudios Babelsberg?
Heute ist der Schauspieler und Autor des Buches “One hundred facts about Babelsberg” Sebastian Stielke zu Gast. Was war seine Motivation, ein Buch über Babelsberg, das älteste Großatelier-Studio der Welt und das größte Filmstudio Europas, zu schreiben? In einem gemeinsamen Gespräch mit den Podcast-Moderatoren Christian Senger und Johannes Franke gibt Sebastian Stielke einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Filmstudios Babelsberg. Wie ist die Entwicklung des Filmstudios? Wie kam es dazu, dass der Countdown eine Erfindung aus Babelsberg ist? Wie war das Feedback zu seinem Buch? Mit welchen Feldern musste er sich als Autor auseinandersetzen? Hat er als Schauspieler über die Recherche für das Buch für sich als Schauspieler etwas mitnehmen können?
Ein lebhafter Austausch, der viele spannende Fakten über das Großatelier-Studio Babelsberg offenbart.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
—
BFFS Mitglied werden
https://www.bffs.de/anmeldeformular
—
https://100factsabout-babelsberg.de/
—
Antoine Monot, Jr.
http://www.monot.com
Anja S. Gläser
www.filmmakers.de/anja-s-glaeser
Alexandra Schiller
https://filmmakers.de/alexandra-schiller
Isabel Lamers
https://filmmakers.de/isabel-lamers
Johannes Franke
https://filmmakers.de/johannes-franke
Christian Senger
https://filmmakers.de/christian-senger
Nicolai Tegeler
https://nicolai-tegeler.de/
Der BFFS, der Bundesverband Schauspiel, ist der größte Berufsverband der deutschsprachigen Fernseh- und Filmbranche.

Der Sohn eines Komponisten und Dirigenten und einer Schauspielerin wächst in Loheland bei Fulda in Hessen und in der Schweiz in Zürich auf und studiert Regie an der Zürcher Hochschule der Künste, anschließend spielt er bis 1996 Theater, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und Theater am Neumarkt Zürich. 1998 wird er als Walter in Sebastian Schippers ABSOLUTE GIGANTEN bekannt und spielt seitdem Rollen in über 80 Kino- und Fernsehproduktionen.