Die Friedrich-Ebert-Stiftung und der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) laden gemeinsam anlässlich der Berlinale 2023 ein:
Filmemachen ist ein Abenteuer, das eine große Faszination ausstrahlt. Aber Zeitdruck, komplexe Powerdynamiken und die Normalisierung des Ausnahmezustandes begünstigen Grenzüberschreitungen und Diskriminierungen. Wir stellen 3 Leuchtturmprojekte vor, mit denen sich die Branche international längst auf den Weg gemacht hat, eine zukunftsfähige Arbeitskultur zu schaffen: Innovativ, diskriminierungsfrei und attraktiv für den Nachwuchs! Dabei geht es unter anderem darum, den sensiblen Arbeitsbereich am Set zu schützen.
Diese Beispiele sind:
Intimacy Coordinating, USA
Safe Contact Officers, Südafrika
Wellbeing Facilitators, Großbritannien
Anschließend diskutieren wir mit unseren Gästen: Brauchen wir solche Best Practice auch für unsere nationale Filmindustrie? Welche Ansätze können zusätzlich einen Kulturwandel in der Filmarbeitswelt nachhaltig befördern?
ORT:
Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 28, 10785 Berlin
ZEITPLAN:
Einlass: 13:30 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Meet and Greet: 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 16:00 Uhr
PROGRAMM:
14:00 Uhr Begrüßung:
Michelle Müntefering, MdB,
Mitglied des Kuratoriums der Friedrich Ebert Stiftung
Leslie Malton,
Schauspielerin und Vorsitzende des Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
14:15 Uhr Vorstellung Best Practice:
Intimacy Coordinator
Laura Rikard,
Intimacy Coordinator und Gründerin Theatrical Intimacy Education, USA
Safe Contact Officer
Zanele Mthembu,
Sisters Working in Film and Televsion SWIFT, South Africa
Wellbeing Facilitator
Melanie Hoyes,
Head of Inclusion, British Film Institute BFI
14:45 Uhr Diskussionsrunde
Leslie Malton,
Schauspielerin und Vorsitzende des Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
Jasmin Tabatabai,
Schauspielerin und Sängerin
Anna Schoeppe,
Geschäftsführerin HessenFilm und Medien GmbH
Beka Bediana,
Schauspieler und Vorstandsmitglied des Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
Moderation:
Barbara Rohm, Gründerin culture change hub
15:30 Uhr Meet and Greet
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Kontaktdaten der Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter +49 (030) 225027930, sowie per E-Mail unter info@bffs.de erreichbar.
Bundesverband Schauspiel e.V.
Kurfürstenstraße 130
D-10785 Berlin
Tel: +49 (030) 225 02 79 30
Fax: +49 (030) 225 02 79 39