20230615 Post Woman

Invisible Woman – Die Frau ab 40 in Film und Fernsehen - BFFS Maßnahmen gegen die Altersdiskriminierung von Schauspielerinnen

Simone Wagner
7. August 2023

Ab dem Alter von 40 Jahren verschwinden Frauen vom Bildschirm und der Leinwand. Sie spielen im Film nur 32 % der Rollen bzw. 34 % im Fernsehen. Ab 50 Jahren sind es im Film 20 % bzw. 24 % im Fernsehen.* Dies steht in einem krassen Widerspruch zur realen Welt. Wenn Frauen die 40 erreichen, gewinnen sie an persönlicher und beruflicher Macht. Aber im Film und auf dem Bildschirm schrumpft ihre Sichtbarkeit. Hinzukommt, dass die meisten Medien veraltete Vorstellungen über Geschlecht und Alter normalisieren, indem sie bei Frauen ihre Schönheit und Jugend und bei Männern ihre Leistung hervorheben. (*Quelle: Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke, Audiovisuelle Diversität Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland, 2017, Rostock)

Besonders wir Schauspielerinnen sind aber nicht nur von Altersdiskriminierung betroffen, sondern werden immer wieder mit Sexismus, Body-Shaming, dem Gender Pay Gap und letztendlich mit der drohenden Altersarmut konfrontiert. Es gibt Lösungen, Ideen und Maßnahmen die der BFFS,  erarbeitet und erstmalig in München auf dem Filmfest vorgestellt wurden.

Eingeflossen in unserer Abhandlung, sind bereits zusammengestellte Impulse von WiFT Germany, vorausgegangene Debatten und Vorschläge, teilweise auch aus anderen europäischen Ländern. Wir möchten mit diesen Maßnahmen die Branche zum umdenken bewegen und nachhaltig verändern.

Wir dürfen nicht mehr nur Intersektionalität kritisieren, sondern müssen diese gemeinsam verhindern, um in Film- und Fernsehen die Lebensrealitäten von Frauen zeitgemäß darzustellen.