Crew United hat sich am 1. August 2023 zur Trennung von Schauspielervideos und Crew United kritisch geäußert und bei Fragen an Schauspielervideos verwiesen.
Der Bundesverband Schauspiel (BFFS), der Bundesverband Casting (BVC) und der Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater (VdA) haben nun den Vorschlag aufgegriffen und ihre Fragen an Schauspielervideos gerichtet.
Hier die Fragen und Antworten:
SV: Als wir vor 15 Jahren die Kooperation mit Crew United eingegangen sind, schien uns die Kombination ebenso vorteilhaft. Auf der einen Seite die Crew- und Filmdatenbank, auf der anderen das Castingportal und die Schauspieler*innen: „Ein Login – zwei Portale“. Es stellte sich heraus, dass der Umweg über das für Crew gestaltete Filmnetzwerk für Schauspieler*innen oft als Hemmnis empfunden wurde. Die Sichtbarkeit der Showreelclips in den Filmprojekten entwickelte auch nicht die erhoffte Bedeutung in den Besetzungsprozessen.
Schauspielervideos ist grundlegend auf die Bedürfnisse von Schauspieler*innen, Agent*innen, Casting-Directors ausgerichtet. Es geht um die professionelle Besetzung in sehr spezifischen Prozessen für eine recht kleine Nutzergruppe. Die Bedürfnisse eines Crew-Netzwerks und die sich daraus ergebende Perspektiven sind grundlegend anders. Wir erkannten in der engen Verbindung zu Crew United zunehmend ein Hemmnis, die Bedürfnisse „unserer“ Schauspieler und Casting Directors zu befriedigen. So war aus unserer Sicht eine Trennung irgendwann nicht mehr zu vermeiden.
SV: Die Aussage, dass die Trennung bzw. unsere Kündigung im März für Crew United überraschend war, können wir nicht nachvollziehen. Wir kannten die Anforderungen der Casting Directors, der Schauspieler*innen und der Agent*innen. Diese nicht zu erfüllen und uns auf Crew auszurichten, war ein Problem für uns. Unsere Erwartungen an die Kooperation haben sich nicht erfüllt.
Filmmakers bzw. damals noch Casting Director Clemens Erbach suchte schon lange das Gespräch mit uns, Castupload und Crew United, um etwas gemeinsamer und größer zu denken. Seine Idee war, zusammen mit den Verbänden Standards zu schaffen und zu vereinheitlichen. Das hielten wir immer für den richtige Ansatz. Crew United war wichtiger Teil dieser Gespräche, ist aber 2022 aus den Gesprächen ausgestiegen.
Als dann Castupload und Filmmakers Anfang dieses Jahres ihre Ankündigung wahr gemacht und ihre Systeme in einem System zusammengefasst haben, war uns klar, dass wir diese Entwicklung mitgestalten wollen. So haben wir unseren Kooperationsvertrag mit Crew United im März 2023 gekündigt.
Natürlich haben wir gehofft, dass Crew United die Vorteile einer gemeinsamen Ausrichtung erkennt und sich doch entschließt, die eigene Expertise als Crew-Netzwerk einzubringen. Auch Filmmakers war daran interessiert und hat daher im April 2023 die Gespräche mit Crew United (auf Wunsch von Crew United) neu aufgenommen.
Die gemeinsam gefundene Vereinbarung wurde von Crew United kurz vor Einführung Mitte Juli aufgekündigt. Daher ärgert uns die Behauptung, die Situation sei überraschend und konnte von Crew United nicht beeinflusst werden.
SV: Auch diese pauschale Behauptung ist falsch. Die Trennung ist anstrengend für alle Beteiligten, auch für uns. Letztlich wird es dadurch für Schauspieler*innen und Agenturen einfacher und zugleich günstiger. Wir haben Crew United um eine Richtigstellung gebeten.
Spricht man mit Casting Directors, Regie und Produktion wird schnell deutlich, dass es für diese nicht erheblich ist, ob Schauspieler*innen bei Crew United einen bezahlten Eintrag haben oder nicht. Mit Crew United wird nicht besetzt. Innerhalb der Kooperation war die Aufgabenteilung: besetzt wird bei Schauspielervideos. Dort sollten Schauspieler*innen vertreten sein, mit aktuellem Profil, Bildern und Showreel. Sicher ist das unsere Sicht – aber wir machen das nun schon eine Weile.
Wir haben beobachtet, wie in den letzten Jahren Castupload und Filmmakers immer relevanter geworden sind. Weil sie ihre Energie auf die Bedürfnisse von Schauspieler*innen, Agenturen und Casting Directors ausrichten konnten. Der konsequente Zusammenschluss beider Systeme zu Filmmakers.eu hat dann die umfangreichste Plattform zur Besetzung professioneller Schauspieler*innen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen und weiterer EU-Länder geschaffen. Über Filmmakers werden die Systeme der Bavaria, der UFA etc. verwaltet. Durch die Anbindung von Schauspielervideos an die Daten von Filmmakers können Schauspieler*innen und Agent*innen nun die Profile zentral an nur einer Stelle verwalten.
Zusammen mit Filmmakers und den Branchenverbänden wollen wir die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Casting meistern. Crew United hätte als Crew-Netzwerk gut dazu gepasst, hat sich aber dagegen entschieden.
Die Qualität der Daten, mit welcher Crew United wirbt, ist subjektiv. So ist es für Schauspieler*innen und Agenturen dort oft nicht möglich zu bestimmen, was in der eigenen Vita sichtbar ist. Wir sind der Auffassung, dass Schauspieler*innen und deren Agenturen die Hoheit über die eigene Vita benötigen.
Daher: Für Schauspieler*innen, denen es um die Präsenz für die Besetzung geht, ist es nun günstiger und einfacher geworden. Für sie haben wir „Filmmakers & Schauspielervideos Connected“ entwickelt, um damit das Thema Sichtbarkeit an einer Stelle zu lösen.
SV: Wir können nur jedem raten, sich genau über die Angebote aller Anbieter zu informieren und sich dann zu entscheiden. Natürlich empfehlen wir unser Angebot „Filmmakers & Schauspielervideos Connected“.
Was eine automatische Vertragsverlängerung allgemein angeht, so sind wir der Auffassung, dass diese ungültig ist, wenn sich der Vertragsgegenstand relevant ändert. Inwieweit es rechtlich zulässig ist, dass Crew United nun die Verträge auch ohne uns automatisch verlängert, beurteilen wir nicht. Wir verstehen aber die Verunsicherung von Schauspieler*innen, wenn sie nun ohne Profil und Videos bei Schauspielervideos weiter in einem Vertrag mit Crew United gebunden sein sollen.
SV: Alles, was bei Schauspielervideos in den Profilen aus der Zeit der Kooperation mit Crew United vorhanden ist, bleibt darin erhalten, einschließlich der Videos. Und alles kann weiterverwendet werden, auch dann, wenn man sich nicht sofort für eines der Angebote von Schauspielervideos oder das Connected-Angebot mit Filmmakers entscheidet. Es geht nichts verloren.
Am 1. August 2023 ist für die kostenlosen Basic-Member die Verbindung zwischen den Profilen bei Crew United und Schauspielervideos entfallen. Die Pflege der Profile bei Schauspielervideos erfolgt daher für diese schon jetzt direkt bei uns, und zwar mit Login bei Schauspielervideos oder per Upgrade auf das Connected-Angebot mit Filmmakers.
Für die bezahlten Profile erfolgt die Trennung zum Ende der Vertragslaufzeit. Die Anbindung kann aber bereits davor umgestellt werden, durch Buchung von „VideoPro“ oder bei Filmmakers „Connected“. Eine mögliche Vertrags-Restlaufzeit wird dabei angerechnet. Schauspieler*innen können ihre Vita und Showreels zu Filmmakers übernehmen. Sie entscheiden selbst, womit sie arbeiten wollen. Connected ermöglicht, dass alle Profiländerungen bei Filmmakers an Schauspielervideos übertragen werden. Damit erübrigt sich das Verwalten der Daten an mehreren Stellen.
Kurz: Alle Daten bleiben erhalten und können wahlweise bei Schauspielervideos oder bei Filmmakers editiert werden.
SV: Grundsätzlich verändert sich nichts. Der Login zum Profibereich auf Schauspielervideos sowie der Zugriff auf die Profile bleiben identisch. Alle Projekte der Casting Directors bleiben erhalten. Ebenso alle Listen etc. Unser System bleibt gleich.
Für Casting Directors ist ein großer Vorteil hinzugekommen, da sich mit der Anbindung an Filmmakers die Anzahl der Profile und der Umfang der Daten erweitert.
Die Schnittstelle vom Verband der Agenturen (VdA Pool API) können wir nun vollständig anbinden. Um für Casting Directors die bei uns gewohnte und geschätzte Profilqualität zu bewahren, haben wir die Kennzeichnung und Suche nach Profilen mit „verifizierten Berufen“ eingeführt, über welche wir (in Zukunft auch gemeinsam mit Filmmakers) die Suche für Casting Directors erleichtern.
Letztlich ergänzen sich die Daten von Filmmakers und Schauspielervideos. Der wertvolle Datenpool wird qualitativ angereichert und vergrößert. Nachteile für den Casting Prozess sehen wir keine. Wir kennen die Roadmap der Entwicklungen bei Filmmakers und werden durch die Synergien den Casting Directors die ein oder andere Innovation liefern.
SV: Der Zugang zu den Showreels ist das Herzstück unserer Plattform für Casting Directors. Der Name Schauspielervideos spricht da hoffentlich für sich. Wir sind sehr stolz auf unseren Videoplayer und den MediaManager, die besonders auf den Bedarf von Schauspieler*innen zugeschnitten sind. Ebenfalls werden wir oft für das gute Design, die gute Bedienbarkeit beim Erstellen von Showreels und für die angenehme und intuitive Arbeit im Profibereich für Casting Directors gelobt. Von Filmmakers wissen wir, dass sie sich darauf freuen, hier bald unser KnowHow zu teilen.
Durch die Verbindung zu Filmmakers erhalten wir einen noch größeren Schatz an Videos von Schauspieler*innen. D.h., für Casting Directors erweitern sich in Zukunft die Möglichkeiten und die Videodaten.
Gleiches gilt für die Viten. In der Vergangenheit waren wir an die redaktionellen Vorgaben von Crew United gebunden. Es war ein immer wiederkehrendes Problem, für Schauspieler*innen nicht frei über ihre Vita entscheiden zu dürfen. Die Freigabe sowie die Anbindung an Filmmakers und bald auch an die VdA-Pool-Schnittstelle wird die Viten vervollständigen. In Filmmakers kann bereits heute nach Besetzungen in einem Projekt gefiltert werden, diese vernetzte Suche werden auch wir anbieten.
SV: Eine kostenpflichtige Mitgliedschaft planen wir nicht. Wir sehen die Casting Directors als unsere Partner, der stetige Austausch mit ihnen ist die für uns relevante Leistung. Das ermöglicht uns gemeinsam, mit ihnen das System und die Funktionen weiterzuentwickeln.
SV: Wir fokussieren uns jetzt wieder voll auf den Schauspieler- und Castingbereich und das nur in der Region DACH. Diesen Bedarf nach Spezialisierung konnten wir gemeinsam mit Crew United nicht erfüllen. Wir sehen Schauspieler*innen nicht nur als weiteren Teil der Crew, sondern als eigenen Berufsstand mit sehr speziellen Bedürfnissen.
Casting in DACH funktioniert anders als z.B. in England oder in den USA. Die Zusammenarbeit mit Filmmakers erlaubt uns auch in Zukunft, auf diese Besonderheiten eingehen zu können. Gerade vor dem Umbruch, vor dem unsere Branche heute steht, gibt uns das Stabilität und gemeinsame Perspektive.
SV: Bei uns finden sich rund 21.700 aktuelle Profile, die ausschließlich von den Künstlern selbst oder von ihren Agenturen angelegt und gepflegt werden. Nur so sind sie für die Besetzung wertvoll. Diese Profile beinhalten immer mindestens ein Foto, ggf. weitere Fotos und natürlich die Showreels und weitere Profilinformationen. Darüber hinaus gibt es knapp 4.000 Namenseinträge mit Agenturkontakt.
Crew United, als Filmnetzwerk, hat andere Anforderungen. Hier werden redaktionell und von den Mitgliedern Projekte angelegt. Auch kann jeder, der an einem Projekt mitgewirkt hat, alle anderen Mitwirkenden eintragen. Auf diese Weise kommt es zur Nennung einer großen Zahl von Namen, ohne dass dazu Nutzer registriert sind. Ähnlich wie bei der IMDB entsteht dabei diese Vielzahl an „Profilen“. So wird z.B. Brad Pitt als einer der 140.000 Schauspieler*innen gelistet.
SV: Der Agency-Complete-Vertrag war ein Angebot von Crew United und Schauspielervideos, welches es Agenturen ermöglichen sollte, allen Klient*innen eine Präsenz online zu geben. Dabei wurde es günstiger für die jeweilige Agentur, umso mehr ihrer Klient*innen zahlende Premium Video+ Kunden wurden. D.h., die Agentur wurde belohnt, wenn mehr ihrer Klient*innen zu zahlenden Einzelverträgen gewechselt sind.
Die bestehenden Agency-Complete-Verträge laufen bis zum Ende der jeweiligen Restvertragslaufzeit (bis max. 31.07.2024). Ein Sonderkündigungsrecht in dieser Zeit gibt es nach unserer Auffassung nicht. Allerdings rechnen wir allen Klient*innen von Agenturen mit solchen Agency-Complete-Verträgen eine mögliche Restlaufzeit bei der Buchung unseres „Filmmakers & Schauspielervideos Connected“ Angebots an. Auf den Umgang von Crew United mit diesen Verträgen haben wir leider keinen direkten Einfluss.
Crew United beschreibt, dass sich die Agency-Complete-Verträge nach Ablauf der jeweiligen Restvertragslaufzeit automatisch und nur mit Crew United, d.h. ohne das Profil bei Schauspielervideos, verlängern. Rechtlich können und wollen wir das nicht beurteilen. In jedem Fall beinhaltet ein solcher Vertrag mit Crew United dann nicht mehr das Profil der Schauspieler*innen bei Schauspielervideos.
Bei Filmmakers hat jede Agentur einen Agenturzugang, mit der sie die Profile ihrer Klient*innen pflegt. Mit „Filmmakers & Schauspielervideos Connected“ übertragen sich die Daten automatisch auf Schauspielervideos. Diese Lösung ist umfangreicher als das alte Agency-Complete.
SV: Die Idee hinter Agency-Complete war, den Agenturen zu ermöglichen, allen Klient*innen mindestens eine Minimal-Präsenz bei Schauspielervideos zu geben. Nun haben wir in der Konstellation mit Filmmakers dort bereits ein „Free“-Profil, welches Vita, Profil, Bilder und auch Videos enthält und welches für Schauspieler*innen auf Betreiben des BFFS so ausgestaltet wurde, dass es ausreichend ist, um präsent zu sein. Es enthält so bereits viel mehr Optionen als die Profile von Agency Complete Schauspieler*innen. Damit ist ein Angebot wie Agency-Complete überflüssig.
Allerdings ist Schauspielervideos die Zusammenarbeit mit den Agenturen sehr wichtig. Wir können uns gut vorstellen, weitere Dienste zu entwickeln, welche das Miteinander unterstützen.
SV: In der Vergangenheit war die Synchronisierung der Profile über die VdA-Pool API (Schnittstelle, über welche die Daten der VdA Klient*innen zu Schauspielervideos übertragen werden) nicht vollständig möglich. Die Vitadaten konnten nicht übernommen werden, da diese grundsätzlich nur von Crew United kamen. Für den Import der VdA-Profile brauchte es immer auch eine vorherige Registrierung der jeweiligen Schauspieler*innen bei Crew United. Daher waren wir bis zur Trennung nicht in der Lage, die Profile vollständig zu übernehmen.
Die Bedürfnisse von Schauspieler*innen unterscheiden sich nun mal grundlegend von den Bedürfnissen von Crew. Und nun, nach der Trennung, sind wir endlich in der Lage, die VdA-Pool API vollständig, d.h. inkl. aller Profildaten samt Vita und Fotos, anzubinden. Unsere Programmierer arbeiten bereits zusammen mit den Programmierern von Filmmakers (die für den VdA die VdAPool API betreiben) an der vollständigen Anbindung. In welchem Umfang die VdA-Profile bei Schauspielervideos angezeigt werden, bestimmt sich in Zukunft nur noch über den Memberstatus.
Wie wir die aktive Synchronisierung in den Profilen kenntlich machen können, wird noch überlegt. Hier werden wir mit Vorschlägen auf den VdA zugehen und die Darstellung abstimmen. Transparenz ist uns sehr wichtig, insbesondere auch, um unseren Support-Aufwand zu minimieren.
Die VdA-Pool API wird, wenn sie optimal angebunden ist, fast in „Echtzeit“ synchronisieren. D.h., es wird keinen relevanten Zeitversatz bei der Übertragung zu Schauspielervideos geben. Wir gehen davon aus, dass ein Intervall von ca. 4 Minuten optimal ist.
Sollte eine Agentur für Klient*innen die Synchronisierung über die VdA-Pool API deaktivieren, dann kann das Profil ganz normal über den Login bei Schauspielervideos oder – wenn Connected-Kunde – über den Login bei Filmmakers gepflegt werden.
SV: Ja, genau das bedeutet es. Wenn Schauspieler*innen „Filmmakers & Schauspielervideos Connected“ gebucht haben, dann bekommen sie alle Features von Filmmakers Premium und alle Features von Schauspielervideos VideoPro, d.h. die maximale Leistung beider Plattformen. Zudem haben sie die Option, das Profil auf Schauspielervideos über Filmmakers zu aktualisieren.
Mit Connected wollen wir den Schauspieler*innen das Thema „Sichtbarkeit”, d.h. die Präsenz in Datenbanken abnehmen. Wenn Connected gebucht wird, soll das ausreichend sein und Schauspieler*innen und ihre Agent*innen von Sorgen wie „Ist mein Profil aktuell?“, „Wo muss ich mich anmelden, um gefunden zu werden?“ oder „Haben alle an der Besetzung beteiligten Filmschaffenden Zugriff auf meine Daten?“ befreien. Der Bundesverband Casting empfiehlt Schauspieler*innen mindestens einen Volleintrag in einer Datenbank. Mit Connected gibt es den Eintrag in den beiden relevantesten Datenbanken an einer Stelle.
SV: Das Thema „Bildformat“ ist komplex. Durch den vermehrten Zugriff per Tablet oder Smartphone ist nur ein Format nicht ausreichend. Zeitgemäße Besetzungssysteme benötigen eine Vielzahl unterschiedlichster Bildgrößen und Formate. Wenn das System dann auch noch schnell sein soll, sind pro Format zudem noch verschiedene Auflösungen nötig.
Das Design von Schauspielervideos ist auf ein hochformatiges Hauptbild ausgerichtet, alle anderen Fotos können auch im Querformat sein. Filmmakers ist in der mobilen Ansicht auf Hochformat und in der Desktopansicht auf Querformat optimiert.
Wir arbeiten daran, dass die Agent*innen und Schauspieler*innen sowohl für Hochformat als auch für Querformat ein eigenes Profilbild definieren können. In unseren Systemen werden dann aus diesen Vorlagen je nach Endgerät und Nutzung die passenden Bilder berechnet.
D.h., bald kann von Agentur und den Schauspieler*innen für die jeweilige Nutzung vorgegeben werden, auf welches Hauptbild das System zugreifen soll.
SV: Wir haben ja gerade erst unsere Eigenständigkeit erlangt und keine Pläne, diese wieder aufzugeben. Etliche Casting Directors arbeiten ausschließlich mit Schauspielervideos. Diese können sich darauf verlassen, dass wir in den nächsten Jahren als Partner an ihrer Seite stehen.
Mit Filmmakers haben wir nun den richtigen Partner, um die Bedürfnisse der Agenturen und Schauspieler*innen zentral, transparent und fair zu bedienen. Zusammen können wir das Thema Besetzung perfekt unterstützen und ergänzen uns an vielen Stellen. Damit sind Schauspielervideos und Filmmakers die verlässliche Kombination für Casting Directors, Agent*innen und Schauspieler*innen.
Wir, Filmmakers und Schauspielervideos wollen – gerne gemeinsam mit den relevanten Branchenverbänden und weiteren Partnern – den zukünftigen Herausforderungen unserer Branche begegnen.

Beka Bediana, geboren 1990 in Georgien, ist seit Anfang 2023 im BFFS-Vorstand zuständig für die Ressorts Marketing, Gleichstellung und Pat*innen.