#Berlinistkultur
Berlin schlägt Alarm! Die Berliner Kultur wird von einer schicksalhaften Kürzung bedroht. Am 17. Oktober sollen im Berliner Senat Kürzungsvorschläge von 10% im Kulturetat beschlossen werden, der insgesamt nur 2,5% des Gesamtetats ausmacht. Ein Tropfen auf den heißen Stein für den Etat, der aber einen kultureller Kahlschlag sondergleichen zur Folge hätte.
Der BFFS ruft seine Mitglieder in Berlin daher auf, am Aktionstag #BerlinIstKultur am 16. Oktober 2024 teilzunehmen. Nähere Infos und alles Wissenswert ist hier zu finden: berlinistkultur.de
Hier ein Ausschnitt aus dem Aktionsplan:
Wie können Sie / könnt Ihr mitmachen:
- Verständigen Sie/Verständigt Euch intern darüber, dass sich Ihre/Eure Kultureinrichtung, Theater, Museum, Künstler*innen-Gruppe, Bibliothek, Ensemble, Projektraum, Atelierhaus, Ausstellungsort, Kommunale Galerie, Literaturhaus etc. an dem Aktionstag beteiligen will.
- Schickt uns eine Absichtserklärung mit einer kleinen Beschreibung was bei Ihnen/Euch passiert, dem Namen Ihre/Eurer Kultureinrichtung/Organisation Euer Logo (wenn es eins gibt) und einen Kontakt an die folgende Mail Adresse: aktionstag@berlinistkultur.de
- An diesen Kontakt wird vorher eine gemeinsame Pressemeldung verschickt, mit der Bitte diese an Eure/Ihre Presse/Kontakte weiterzuleiten.
- Veröffentlicht unter #BerlinIstKultur alle Aktionen vom Aktionstag in Bild und Wort und schickt einen Link an die Aktionsadresse: aktionstag@berlinistkultur.de damit auch Ihre/Eure Aktion auf berlinistkultur.de gesammelt und verlinkt wird.
- Bewerbt den Aktionstag #BerlinIstKultur auf Ihren/Euren Socialmedia-Kanälen und in Eurer Öffentlichkeitsarbeit!
- Schickt diese Eindrücke mit unserem gemeinsamen Brief zum Aktionstag auch an die Abgeordneten und den Bürgermeister von Berlin, sowie den Finanzsenator & Kultursenator und die Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus (Brief ist auf der Webseite, Liste kommt per Mail)
- Teilt bei euren Aktionen erneut den Aufruf des Berliner Bühnenvereins mit eurem Publikum: https://weact.campact.de/petitions/graben-sie-der-kultur-berlins-nicht-das-wasser-ab-berlin-lebt-von-der-kultur

Hans-Werner Meyer, aufgewachsen im Norden von Hamburg, gründete in seiner Jugend eine A-Capella-Gruppe, bevor er zur Schauspielerei kam. Er verbrachte die ersten Jahre nach der Schauspielschule am Bayerischen Staatsschauspiel und der Schaubühne Berlin und arbeitet seitdem in wechselnden Engagements bei Film, Fernsehen und im Theater. Im Jahr 2006 gründete er zusammen mit Michael Brandner und 5 weiteren Kolleg*innen den BFFS. Die A-Capella-Gruppe gibt es noch.