Ehrungen waren ihm suspekt. Wenn man so viele bekommt wie er sie in seinem reichen, langen und wirkmächtigen Schauspielerleben bekommen hat, wenn man darüber hinaus intelligent und reflektiert genug ist …
Weiterlesen »Klassengrenzen im Schauspielerberuf - Interview mit Hans-Werner Meyer
Zum Thema Klassengrenzen im Schauspielerberuf hier ein Interview der taz mit Vorstandsmitglied Hans-Werner Meyer: http://taz.de/Hans-Werner-Meyer-ueber-Schauspieler/!5282294/ Hans-Werner MeyerHans-Werner Meyer wuchs in Norderstedt auf, einer großen Kleinstadt vor den Toren Hamburg. Und …
Weiterlesen »Pro Quote Regie erfolgreich
Die von uns unterstützte Forderung der Initiative "Pro Quote Regie" nach gerechterer Beteiligung von Regisseurinnen bei der Auftragsvergabe ist nach nur einem Jahr bei der ARD offenbar auf offene Ohren …
Weiterlesen »"Es geht ums Geld, es geht um Kultur"
Zwei Nachrichten aus der "Blickpunkt:Film" der letzten Tage waren ermutigend: Die erste: Das Kabinett segnet Sigmar Gabriels für 2016 geplante Filmförderung von 10 Millionen Euro ab, die er der Filmwirtschaft …
Weiterlesen »„Unsere Kinder sollen ins Schwimmbad, nicht in die Oper." Das Wirken der Kulturtrolle und ihre Folgen
1. Beispiel: Theatersterben: Das Kindermusiktheater „Atze“ in Berlin Wedding 2. Beispiel: Der zu niedrig angesetzte Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender „Saufen Saufen Saufen Saufen Saufen Fressen und Ficken Saufen Saufen Saufen …
Weiterlesen »Brauchen wir Kulturförderung?
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Thierse hat im "Vorwärts" eine Debatte zu diesem Thema angestoßen. Dieses ist mein Beitrag dazu: Ein Leben ohne Kultur oder vom Nutzen der Kunst Und wenn wir …
Weiterlesen »Verschiebung Deutscher Schauspielerpreis und Einladung zum BFFS Berlinale Get Together
Der eine oder andere hat es sicher schon gehört und es wurde auch bereits öffentlich kommuniziert, aber da es immer wieder Anfragen gibt und wir nicht davon ausgehen können, dass …
Weiterlesen »Dank an Martin May
Lieber Martin, vielen Dank für die letzten vier Jahre! Wenn noch Platz in unserem BFFS-Kerker wäre, hätten wir Dich nie gehen, sondern weiter Deine eigentlich unverzichtbare Arbeit im Vorstand verrichten …
Weiterlesen »DFFF – Etappensieg der Vernunft
Passend zu Weihnachten erreicht uns die frohe Kunde von der Lernbereitschaft und dem guten Willen der Politik. Nachdem wir Ende November vor der Kürzung des DFFF, des Deutschen Filmförderfonds um …
Weiterlesen »Beschneidung des DFFF und die Folgen - Cui bono?
Als Krimizuschauer wissen wir, dass der Frage „Cui bono? - Wem nützt es?“ bei der Aufklärung eines Verbrechens eine Schlüsselrolle zukommt. Als BFFS-Mitglieder wissen wir inzwischen, dass dasselbe für politische …
Weiterlesen »