Bühne

Besuch der Inszenierung "Kruso"

Wir wollen gemeinsam am 2. Dezember in die wundervolle Inszenierung "KRUSO" von Armin Petras ins Schauspielhaus Leipzig gehen! Wir bitten alle Interessierten, sich unter anna.hopperdietz@stammtisch.bffs.de oder anke.stoppa@stammtisch.bffs.de bis Mittwoch, den 30. November zurück zu melden! Anschließend möchten wir gerne noch mit allen gemütlich in der Kantine zusammen sitzen, um gemeinsam über uns, unsere derzeitigen Projekte …

Besuch der Inszenierung "Kruso" Weiterlesen »

Thema: Theaterförderung

Nachdem beim letzten Stammtisch das Thema der Theaterförderung in Frankfurt aufkam, wollen wir uns dieses Mal voll diesem Thema widmen. Frankfurt hat vor Kurzem die Art der Mittelvergabe geändert. Wer wurde gefördert? Wer wird in der Zukunft gefördert? Wie ist das Prozedere, wenn man selbst Mittel beantragen will? Freut euch auf einen spannenden Stammtisch mit …

Thema: Theaterförderung Weiterlesen »

Thema: Theatermacherinnen und Theatermacher machen sich stark für Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen

Unser Vorstand Heinrich Schafmeister und Kollege Sebastian Rudolph vom Thalia Theater sprechen über das ensemble-netzwerk und das erste bundesweite Treffen, das Ende Mai in Bonn stattgefunden hat. Hierzu könnt Ihr gerne schon mal auf der Seite www.ensemble-netzwerk.de nachlesen, worum es geht. Unter anderem findet ihr im Magazin, 3. Ausgabe ab Seite 11, ein Interview mit …

Thema: Theatermacherinnen und Theatermacher machen sich stark für Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen Weiterlesen »

Am Theater ticken die Uhren anders

Das sogenannte „tropische Jahr“ ist die Grundlage unserer Zeitrechnung und dauert exakt 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45,261 Sekunden. Das sind …Taschenrechner… 365,2421905 Tage bzw. 52,17745579 Wochen. Dann hat der durchschnittliche Monat (52,17745579 Wochen geteilt durch 12 Monate im Jahr …Taschenrechner…) exakt 4,348121316 Wochen. Aber am Theater ticken die Uhren anders! Dort wurde den Schauspielerinnen und Schauspieler …

Am Theater ticken die Uhren anders Weiterlesen »

Thema: Freie Szene Köln

In Anbetracht der schlechten finanziellen Situation der freien Szene in Köln, möchten wir diesen Abend nutzen, um konstruktiv Strategien zur Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen zu entwickeln. Wir alle wissen, wie komplex dieses Thema ist und daher ist es sinnvoll viele Informationen und Anregungen beizutragen. Klaus Schweitzer, Gründer und Leiter der Comedia in Köln, wird hoffentlich unser …

Thema: Freie Szene Köln Weiterlesen »

ensemble-netzwerk

Erste Bundesweite Ensemble-Versammlung

Der Bundesverband Schauspiel unterstützt ensemble-netzwerk Im Film- und Fernsehbereich haben die Schauspielerinnen und Schauspieler vom BFFS bereits wichtige Tarif- und Senderverträge und damit Einstiegsgagen sowie Folgevergütungen durchgesetzt. Aber ein Großteil unserer Mitglieder ist im Bühnenbereich tätig. An vielen Theatern herrschen bekanntlich unhaltbare, prekäre Einkommens-, Vertrags- und Arbeitsbedingungen – vor allem für uns Schauspielerinnen und Schauspieler. …

Erste Bundesweite Ensemble-Versammlung Weiterlesen »

Thema: Freie Theater – Eine Bestandsaufnahme

Die „Freie Szene“, das "Freie Theater" ist für viele Städte in Deutschland durchaus ein Aushängeschild für die kulturelle Vielfalt und für viele Kreative ein wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Lebens. Welche Arbeitsbedingungen herrschen dort? Wie frei ist die Szene wirklich? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Städte und Regionen in Deutschland, was die freie Theaterszene angeht? Was …

Thema: Freie Theater – Eine Bestandsaufnahme Weiterlesen »

Thema vom 07.03.2016: Stammtisch Leipzig / Kabarett

Die erste Hälfte widmen wir dem Thema Leipziger Stammtisch. Wir möchten die Zeit nutzen, um zu hinterfragen, welche Ziele wir als Stammtisch Leipzig verfolgen und welche Pläne wir in Zukunft ansteuern möchten. In der zweiten Hälfte haben wir die Kabarettistin Anke Geißler von den Leipziger Academixern zu Gast! Hierbei wird es um das Thema Kabarett …

Thema vom 07.03.2016: Stammtisch Leipzig / Kabarett Weiterlesen »

Thema vom 07.03.2016: Das „B“ in BFFS

Armin Dillenberger von der Arbeitsgruppe „Bühne“ wird über die teilweise skandalösen Arbeits-, Vertrags-, Verdienst- und Tarifbedingungen für Schauspielerinnen und Schauspieler an deutschsprachigen Theatern berichten und über Möglichkeiten sprechen, wie wir BFFS-Mitglieder uns in diesem Bereich engagieren können und müssen und was unser Verband hier bereits tut. Insbesondere Kolleginnen und Kollegen, die überwiegend Theater spielen und …

Thema vom 07.03.2016: Das „B“ in BFFS Weiterlesen »

Mehr Gagengerechtigkeit! Unterstützen! Sofort!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, uns hat heute eine Petition des „ensemble-netzwerk“ erreicht. Wir von den Regionalgruppen BFFS-Bühne bitten Euch um Unterstützung dieser wichtigen Petition. Im Kern geht es um die gemeinsame Forderung nach mehr Gagengerechtigkeit an den Theatern. Hier gelten zumeist Vergütungsbedingungen nach dem Tarifvertrag NV-Bühne, die dringend verbessert werden müssen. Die Petition wurde bereits …

Mehr Gagengerechtigkeit! Unterstützen! Sofort! Weiterlesen »