Film + Fernsehen

Vereinigung finden und feiern

BFFS-Mitgliederversammlung Am Sonntag, den 9. Juli, fand im Umspannwerk.Ost in Berlin wieder unsere alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung statt. Sie ist quasi das „Hochamt“ unter allen BFFS-Veranstaltungen. Hier, im vertraulichen Kreis, wird Rechenschaft für das vergangene Jahr abgelegt, hier diskutieren unsere Mitglieder über die politische Ausrichtung unserer Gewerkschaft und hier treffen sie auch bindende Entscheidungen. Jahresbilanz Nach den …

Vereinigung finden und feiern Weiterlesen »

Keine Gage, dafür leckeres Catering!

Schauspiel-Engagements bei Hochschulfilmen „Spannendes Filmprojekt sucht noch Schauspieler, keine Gage, dafür leckeres Catering.“ Solche Ausschreibungen sind keine Seltenheit und wohl schon jeder hat sie in seiner Schauspielkarriere gelesen. Wir zetern, sind verletzt, wissen nicht, wie wir unsere Rechnungen bezahlen sollen, nehmen den Job dann aber doch an, wenn das Drehbuch gefällt und uns die Rolle …

Keine Gage, dafür leckeres Catering! Weiterlesen »

Vorschlag des BFFS zur vertraglichen Regelung der Mitwirkung von Schauspielerinnen und Schauspielern im Rahmen von Hochschulfilmprojekten

1. Reine Übungsfilmprojekte, die ausschließlich zu Ausbildungszwecken umgesetzt werden und die keinerlei kommerzieller Verwertung zugänglich gemacht werden Eine unentgeltliche Tätigkeit im Rahmen solcher Übungsfilmprojekte könnte auf der Grundlage einer persönlichen Gefälligkeit geduldet werden. Im Wesentlichen handelt es sich um No-/Low-Budget Produktionen mit einem maximalen Budget von bis zu 10.000,00 Euro Voraussetzung hierfür wäre: (1) Der …

Vorschlag des BFFS zur vertraglichen Regelung der Mitwirkung von Schauspielerinnen und Schauspielern im Rahmen von Hochschulfilmprojekten Weiterlesen »

Podcast 003: Wie erhalte ich für jede Ausstrahlung im TV Honorar, der Podcast zum Thema Urheberrecht

003: Wie erhalte ich für jede Ausstrahlung Honor, der Podcast zum Thema "Urheberrecht" Jede Ausstrahlung im Fernsehen muss vergütet werden, das schreibt der Gesetzgeber, vereinfacht gesagt, vor. Aber was müssen wir machen, damit wir auch tatsächlich für jede Ausstrahlung Geld bekommen? Unser heutiger Podcast beschäftigt sich mit dem Thema "Urheberrecht". Auf den ersten Blick erschließt …

Podcast 003: Wie erhalte ich für jede Ausstrahlung im TV Honorar, der Podcast zum Thema Urheberrecht Weiterlesen »

Branche zu Gast: Im Gespräch mit ZDF-Redakteur Pit Rampelt zum Thema „Wie man gutes Fernsehen macht“

Von Bella Block über viele Einzel-Fernsehspiele hin zum Spreewaldkrimi – Pit Rampelt ist sicher einer der wichtigsten Redakteure eines unserer Hauptarbeitgeber, des ZDF. Wir freuen uns sehr, dass er extra aus Berlin zu uns kommt. Wir werden mit ihm über viele Aspekte des Handwerks und der Kunst der „Fernsehmacherei“ sprechen. Wir bitten um Verständnis, dass …

Branche zu Gast: Im Gespräch mit ZDF-Redakteur Pit Rampelt zum Thema „Wie man gutes Fernsehen macht“ Weiterlesen »

Thema: Netzwerktreffen mit jungen Filmemacherinnen und Filmemachern

Für neue Projekte junger Filmemacher besetzt zu werden, müssen wir nicht dem Zufall überlassen. Bei unserem Netzwerktreffen könnt Ihr persönliche Kontakte zu denjenigen knüpfen, mit denen Ihr gerne arbeiten möchtet! Präsentiert Euch als die passenden Protagonisten nächster Projekte! Inspiriert die Regisseur/innen mit Eurer Schauspielerpersönlichkeit zu neuen Stoffen! Tauscht Euch mit ihnen zu Themen wie Spielführung, …

Thema: Netzwerktreffen mit jungen Filmemacherinnen und Filmemachern Weiterlesen »

Podcast 002: Die Mär der Weisungsgebundenheit oder: Wie komme ich in die Künstlersozialkasse?

002: Die Schauspiel-Helden beleuchten in ihrer heutigen Ausgabe das Thema "Die Mär der Weisungsgebundenheit oder: Wie komme ich in die Künstlersozialkasse?" Unser heutiger Podcast beschäftigt sich mit dem Thema der Weisungsgebundenheit. Warum müssen wir eigentlich Sozialabgaben abführen? Wäre es nicht viel einfacher wir würden auf Rechnung arbeiten und könnten als Schauspielerin und Schauspieler Mitglied der KSK, …

Podcast 002: Die Mär der Weisungsgebundenheit oder: Wie komme ich in die Künstlersozialkasse? Weiterlesen »

Thema: SENDERLANDSCHAFT – Wer macht eigentlich wie und womit unser Fernsehen?

Fernsehen bestimmt unser Leben, beruflich und privat. Immer wieder heißt es, Deutschland sei eine Fernsehnation, immer wieder regen wir uns über das aktuelle Fernsehen, die Sender und die Gebührenabgabe auf. Auf der anderen Seite ist das Fernsehen einer unserer größten Arbeitgeber und begeistert uns immer wieder vor und hinter der Kamera. Bei diesem Stammtisch wollen …

Thema: SENDERLANDSCHAFT – Wer macht eigentlich wie und womit unser Fernsehen? Weiterlesen »

Thema: Drehbuch – wenn die Dialoge zum Leben erwachen

Die Grundlage unseres Schaffens als Schauspielerin und Schauspieler ist der Text, genauer gesagt der Dialog, der unserer Figur und den anderen gegeben ist. Platt, tiefgründig, humorvoll, ernst, vulgär, geschliffen, emotional oder nüchtern – aber immer mit der Figur und der Geschichte verbunden, die wir in Zusammenarbeit mit der Regie und anderen Gewerken erschaffen. Bei diesem …

Thema: Drehbuch – wenn die Dialoge zum Leben erwachen Weiterlesen »

Unsere 2016-Bilanz in Kürze

Verhandlungserfolg: Unsere ProSiebenSat.1-Einstiegsgage steigt von 880 € auf 920 €. Die „Limburger Lösung“, ein Vertrag zwischen BFFS, ver.di, Pensionskasse Rundfunk, Produzentenallianz, ARD und ZDF, rettet die betriebliche Altersvorsorge gerade für unsereins. Der Vertrag garantiert, dass praktisch bei allen ARD- bzw. ZDF-Fernsehproduktionen, Beitragspflicht für die Pensionskasse Rundfunk erfüllt werden kann. Die Sender werden ihre Anteile nicht mehr …

Unsere 2016-Bilanz in Kürze Weiterlesen »