Film + Fernsehen

Die Limburger Lösung steht

Der größte Fortschritt in der Sicherung unserer Altersvorsorge – seit Gründung unseres Bundesverbands Schauspiel In diesen Tagen unterzeichnen ARD, ZDF, die Allianz Deutscher Produzenten, die Pensionskasse Rundfunk, die Gewerkschaften ver.di und Bundesverband Schauspiel die sogenannte „Limburger Lösung“. Die Vereinbarung regelt, in welchen Fällen die Produktionsunternehmen Beiträge an die Pensionskasse Rundfunk zahlen und wie ARD und […]

Die Limburger Lösung steht Weiterlesen »

Wir müssen Frauen als gleichberechtigt an- und fernsehen!

Der Deutsche Kulturrat äußert sich zur Geschlechtergerechtigkeit Als Mitglieder der Sektion Film, Rundfunk und Audiovisuelle Medien, engagiert sich der Bundesverband Schauspiel im Deutschen Kulturrat und hat auch Vertreter in seinen beratenden Fachausschüssen. Anlässlich der beeindruckenden Studie des Deutschen Kulturrats „Frauen in Kultur und Medien“ und der vom Bundesverband Schauspiel immer wieder bemängelten Benachteiligung von Schauspielerinnen

Wir müssen Frauen als gleichberechtigt an- und fernsehen! Weiterlesen »

Frauen im deutschen Fernsehen – Faktencheck Teil I: Vergütung

unter juristischer Mitarbeit von Rechtsanwältin Lina Zahn In regelmäßigen Abständen berichten die Medien über das Missverhältnis der Vergütung zwischen Frauen und Männern. Der BFFS hat sich in den vergangenen Wochen dafür eingesetzt, Zahlen über die Beschäftigung und die Vergütung von Schauspielerinnen im Verhältnis zu ihren männlichen Kollegen zu sammeln. Im heutigen Magazin fassen wir die

Frauen im deutschen Fernsehen – Faktencheck Teil I: Vergütung Weiterlesen »

Wer Filme fördern will, muss die fördern, die Filme schaffen!

Am 22. Juni fand im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien die Anhörung zur Novellierung des Filmfördergesetzes (FFG) statt. Die Vereinigung „Die Filmschaffenden“ und der Bundesverband Schauspiel waren geladen und nahmen gemeinsam zum aktuellen Entwurf der Novellierung Stellung (siehe Stellungnahme). Immer wieder wird diskutiert, wie die Qualität unserer Filme durch Förderung gesichert werden kann. Welche Kriterien

Wer Filme fördern will, muss die fördern, die Filme schaffen! Weiterlesen »

Themen: ZDF – Script to Screen & Redaktion – Regie – Rollenbesetzung

Wir dürfen Daniel Blum, Lars Becker und Sandra Köppe begrüßen, die uns Einblicke in Ihr Zusammenwirken von der Stoffentwicklung bis zur Ausstrahlung geben. Auf unsere Talkgäste freuen sich mit Euch: Esther Roling und Albrecht Ganskopf. Dies ist eine exklusive BFFS Veranstaltung nur für Mitglieder. Da wir nicht wissen ob der Platz ausreicht, meldet Euch bitte

Themen: ZDF – Script to Screen & Redaktion – Regie – Rollenbesetzung Weiterlesen »

So weit kommt‘s noch: Filmförderung fördert Altersarmut

Darf das denn wahr sein? ARD und ZDF brüsten sich mit geförderten Sendungen und zum „Dank“ werden wir, die eigentlichen Macher der Sendung, mit Verweis auf diese Förderung um unsere wichtigste Altersversorgung gebracht? Eigentlich ist alles geregelt: Der Bürger zahlt Rundfunkgebühren. Die Länder haben 1970 die Rundfunkgebühren erhöht und seitdem einen Teil davon für die

So weit kommt‘s noch: Filmförderung fördert Altersarmut Weiterlesen »

Gemeinsame Branchenlösung statt Fata Morgana

Sondierungsgespräche zu Verhandlungen mit ARD, Degeto und Produzentenallianz Wenn sich 37 Personen freiwillig in einen für maximal 25 Leute vorgesehenen Konferenzraum zwängen, um 4½ Stunden miteinander zu tagen, kann auch jeder Außenstehende erkennen: Hier hat man sich Großes vorgenommen. Und in der Tat; denn die vielen Vertreter von ARD, Degeto, Produzentenallianz sowie von drei Gewerkschaften

Gemeinsame Branchenlösung statt Fata Morgana Weiterlesen »

NDR will Inhalt umsonst haben

Gerade erreicht uns dieser offene Brief des Schauspieler- und Kabarettistenpaares Jennifer und Michael Ehnert. Link zum offenen Brief Die Ausstrahlung und Verwertung künstlerischer Inhalte durch einen öffentlich-rechtlichen Sender ohne für die Inhalte zu zahlen, ist skandalös und inakzeptabel. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind ein hohes Gut. Ihre finanzielle Unabhängigkeit, der Kulturauftrag und das Bemühen um qualitativ

NDR will Inhalt umsonst haben Weiterlesen »