Gleichstellung

Am 1. Oktober startet THEMIS

Interview mit BFFS-Justiziar Bernhard Störkmann zur neuen Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt Im Oktober letzten Jahres wurde im BFFS die Idee zu einer externen, überbetrieblichen Beschwerdestelle geboren. Eine Anlaufstelle sollte entstehen, an die sich alle Kolleginnen und Kollegen aller Gewerke unserer Branche wenden können, die von sexuellen Belästigungen, Übergriffen, Missbrauch oder Gewalt betroffen sind. …

Am 1. Oktober startet THEMIS Weiterlesen »

Unsere große Rolle vorwärts

Umfangreiche tarifliche Einigung! Die beiden Gewerkschaften ver.di und der Bundesverband Schauspiel (BFFS) konnten nach vier Verhandlungsrunden mit der Produzentenallianz wesentliche und umfangreiche tarifliche Verbesserungen bei Dreharbeiten durchsetzen. Wie in solchen Fällen üblich stehen diese tariflichen Vereinbarungen vom 29.05.2018 noch unter dem Vorbehalt der Gremienzustimmung. Das heißt, erst wenn die internen Gremien der Tarifparteien die Verhandlungsergebnisse …

Unsere große Rolle vorwärts Weiterlesen »

Gemeinsame Pressemitteilung der BKM und der Gründungsmitglieder des Vereins Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt

Brancheninitiative bringt „Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung“ auf den Weg – Grütters: Zeit des Schweigens muss vorbei sein! Berlin, 1. Juni 2018 – Verbände und Gewerkschaften der Film- und Fernsehbranche haben gestern gemeinsam mit Vertretungen der ProduzentInnen, Sender, Theater und Orchester in Deutschland einen Verein als Träger für eine unabhängige Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt gegründet. …

Gemeinsame Pressemitteilung der BKM und der Gründungsmitglieder des Vereins Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt Weiterlesen »

Überbetriebliche Beschwerdestelle: BFFS begrüßt Unterstützung der ARD

Sender und Produzentenverbände sind zum Beitritt in den Trägerverein eingeladen Berlin, 2. März 2018 – Die ARD sagt ihre Unterstützung zur Errichtung der überbetrieblichen Beschwerdestelle in der Film- und Fernsehbranche zu. Nun, da es zur Konkretisierung der Idee kommt, bekräftigt die ARD, sich aktiv an der Planung zur Gründung des Trägervereins zu beteiligen, den die …

Überbetriebliche Beschwerdestelle: BFFS begrüßt Unterstützung der ARD Weiterlesen »

Kultur will Wandel – wer ist dabei?

Die überbetriebliche Beschwerdestelle nimmt Gestalt an Die im Oktober letzten Jahres gestartete Initiative unseres Bundesverband Schauspiel (BFFS) zur Gründung einer überbetrieblichen Beschwerdestelle hat schnell wichtige Partner und Unterstützer gefunden: Pro Quote Film, Deutsche Filmakademie, Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF), InteressenVerband Synchronschauspieler (IVS), Verband der Agenturen (VdA), Verband der Schauspieler Agenturen (VDSA), Verband der Nachwuchsagenturen (VDNA), …

Kultur will Wandel – wer ist dabei? Weiterlesen »

Gratulation! Pro Quote Regie wird Pro Quote Film

Heute, am 31.01.2018, hat sich Pro Quote Regie in Pro Quote Film umbenannt. Die im Jahre 2014 von Regisseurinnen gegründete Vereinigung, die seitdem sehr vehement und erfolgreich für die Gleichberechtigung der Frauen in unserer Film- und Fernsehbranche kämpft, ist nun auch offen für Angehörige anderer Filmgewerke. Wir vom Bundesverband Schauspiel stellen uns hinter die Forderungen …

Gratulation! Pro Quote Regie wird Pro Quote Film Weiterlesen »

Erstes Nachdenken zur Überbetrieblichen Beschwerdestelle

„Leider kennen immer noch die allerwenigsten Arbeitnehmer und -geber diese gesetzliche Vorschrift“ leitete Ikram Belajouza von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in das Thema unseres Treffens ein. Denn das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet bereits seit dem Jahr 2006 jeden Betrieb – ob groß, mittel oder klein –, eine Beschwerdestelle bereitzustellen, an die sich u. a. Opfer sexueller …

Erstes Nachdenken zur Überbetrieblichen Beschwerdestelle Weiterlesen »

Rückhalt bei uns und Realitätssinn in beiden Welten

Erste Runde der Tarifverhandlungen Nachdem ver.di den Mantel- und Gagentarifvertrag (der die Teamgagen betrifft) und zusammen mit unserem Bundesverband Schauspiel den Schauspieltarifvertrag zum 31. Dezember gekündigt hat, fand am 23. November mit der Produzentenallianz die erste Runde statt, diese Tarifverträge neu auszuhandeln. Unser Bundesverband Schauspiel fordert … für alle, die in den Schauspielberuf einsteigen, eine …

Rückhalt bei uns und Realitätssinn in beiden Welten Weiterlesen »

Überbetriebliche Beschwerdestelle

Wie im Artikel „Was ändert sich nach Harvey Weinstein?“ angekündigt hat der Bundesverband Schauspiel inzwischen Branchenteilnehmer eingeladen, um über die Errichtung einer Beschwerdestelle nachzudenken. An sie sollen sich künftig Kolleginnen und Kollegen vertrauensvoll wenden können, die Opfer sexistischer Übergriffe, von Mobbing und Gewalt werden. Die Einladung richtet sich vor allem an die Tarifpartner des BFFS, …

Überbetriebliche Beschwerdestelle Weiterlesen »

Antworten von der SPD auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Die SPD steht für eine Kulturpolitik, die es Kulturschaffenden ermöglicht, von ihrer Arbeit auskömmlich zu leben. Wie eine Vielzahl von Studien belegen, ist die Situation von freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern oftmals schwierig. Für die öffentliche Hand besteht …

Antworten von der SPD auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »