Kulturpolitik

Das Schlumpfinenprinzip

Bericht über die Vorstellung der Studie „Frauen in Kultur und Medien“ von Ekaterina Vassilevski Eine „Herzensangelegenheit“ sei es für Staatsministerin Monika Grütters, die die aktuelle Studie zu „Frauen in Kultur und Medien“ beim Deutschen Kulturrat in Auftrag gegeben hat. Vergangenen Dienstag wurde diese von der Staatsministerin für Kultur und Medien und zwei der Autoren der …

Das Schlumpfinenprinzip Weiterlesen »

Wer Filme fördern will, muss die fördern, die Filme schaffen!

Am 22. Juni fand im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien die Anhörung zur Novellierung des Filmfördergesetzes (FFG) statt. Die Vereinigung „Die Filmschaffenden“ und der Bundesverband Schauspiel waren geladen und nahmen gemeinsam zum aktuellen Entwurf der Novellierung Stellung (siehe Stellungnahme). Immer wieder wird diskutiert, wie die Qualität unserer Filme durch Förderung gesichert werden kann. Welche Kriterien …

Wer Filme fördern will, muss die fördern, die Filme schaffen! Weiterlesen »

Künstler: Hofnarren der Politik?

Hier können Sie das Gespräch zwischen unserem Vorstandsmitglied Heinrich Schafmeister und dem Herausgeber von Politik & Kultur, Olaf Zimmermann, zur Rolle von bekannten Künstlern in der Politik nachlesen: http://www.kulturrat.de/themen/texte-zur-kulturpolitik/kuenster-hofnarren-der-politik/   BFFSDie Kontaktdaten der Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter +49 (030) 225027930, sowie per E-Mail unter info@bffs.de erreichbar. …

Künstler: Hofnarren der Politik? Weiterlesen »

"Es geht ums Geld, es geht um Kultur"

Zwei Nachrichten aus der "Blickpunkt:Film" der letzten Tage waren ermutigend: Die erste: Das Kabinett segnet Sigmar Gabriels für 2016 geplante Filmförderung von 10 Millionen Euro ab, die er der Filmwirtschaft versprochen hatte als der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) vor Kurzem von 60 auf 50 Millionen Euro reduziert wurde. Die zweite Nachricht steht in derselben Ausgabe der …

"Es geht ums Geld, es geht um Kultur" Weiterlesen »

„Unsere Kinder sollen ins Schwimmbad, nicht in die Oper." Das Wirken der Kulturtrolle und ihre Folgen

1. Beispiel: Theatersterben: Das Kindermusiktheater „Atze“ in Berlin Wedding 2. Beispiel: Der zu niedrig angesetzte Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender „Saufen Saufen Saufen Saufen Saufen Fressen und Ficken Saufen Saufen Saufen und die Kinder Bier holen schicken“ Diese Zeilen stammen von dem großartigen Liedermacher Funny van Dannen, und sie beschreiben überaus treffend die Geistes- und Gemütslage …

„Unsere Kinder sollen ins Schwimmbad, nicht in die Oper." Das Wirken der Kulturtrolle und ihre Folgen Weiterlesen »

Freihandelsabkommen bedroht unsere Kultur

Auf dem Sommerfest der SPD-Fraktion traf ich neben dem stellvertretenden SPD Parteivorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel (auch stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kulturforums), dem Mitglied des SPD-Kulturforums Dr. Klaus-Jürgen Scherer und dem Bundesjustizminister Heiko Maas auch den Präsidenten der Akademie der Künste, Klaus Staeck. Wir hatten die Möglichkeit, lange und intensiv über die Gefahren zu sprechen, die das sogenannte …

Freihandelsabkommen bedroht unsere Kultur Weiterlesen »

BFFS zu Gast auf dem Frühjahrempfang der SPD-Bundestagsfraktion

Der Empfang der SPD-Bundestagsfraktion am 7. Mai im Reichstag stand ganz im Zeichen der Kultur. In einer Podiumsdiskussion mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien Siegmund Ehrmann, der Schriftstellerin Tanja Dückers und unserem 1. stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Werner Meyer ging es vor etwa 600 Gästen um die Politik der SPD in …

BFFS zu Gast auf dem Frühjahrempfang der SPD-Bundestagsfraktion Weiterlesen »

Rundfunkgebühr gesenkt - Schrippe statt Vollkornsemmel.

Gestern haben die Ministerpräsidenten also tatsächlich beschlossen, die viel diskutierte Rundfunkgebühr zu senken, allerdings nicht um 73 Cents, wie ursprünglich geplant, sondern nur um 48 Cents. Die Gebührenzahler können sich nun also nicht, wie angekündigt, eine Vollkornsemmel zusätzlich im Monat leisten, sondern nur eine Schrippe. Für uns ist das aber potentiell eine gute Nachricht, weil …

Rundfunkgebühr gesenkt - Schrippe statt Vollkornsemmel. Weiterlesen »

Gemeinsame Probleme gemeinsam anpacken - Der BFFS unterstützt zwei verbandsübergreifende Erklärungen gegen die geplante Kürzung der Rundfunkgebühren

Am Mittwoch, den 13. März müssen die Chefs der Bundesländer über die Höhe der Rundfunkgebühren entscheiden. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Sender (KEF) schlägt vor, sie um 73 Cent pro Haushalt und Monat zu kürzen, weil die neue Haushaltsabgabe den öffentlich-rechtlichen Sendern angeblich über ihren Bedarf hinaus Gelder in die Kassen gespült …

Gemeinsame Probleme gemeinsam anpacken - Der BFFS unterstützt zwei verbandsübergreifende Erklärungen gegen die geplante Kürzung der Rundfunkgebühren Weiterlesen »