Politik

Rundfunkgebühr gesenkt - Schrippe statt Vollkornsemmel.

Gestern haben die Ministerpräsidenten also tatsächlich beschlossen, die viel diskutierte Rundfunkgebühr zu senken, allerdings nicht um 73 Cents, wie ursprünglich geplant, sondern nur um 48 Cents. Die Gebührenzahler können sich nun also nicht, wie angekündigt, eine Vollkornsemmel zusätzlich im Monat leisten, sondern nur eine Schrippe. Für uns ist das aber potentiell eine gute Nachricht, weil …

Rundfunkgebühr gesenkt - Schrippe statt Vollkornsemmel. Weiterlesen »

Gemeinsame Probleme gemeinsam anpacken - Der BFFS unterstützt zwei verbandsübergreifende Erklärungen gegen die geplante Kürzung der Rundfunkgebühren

Am Mittwoch, den 13. März müssen die Chefs der Bundesländer über die Höhe der Rundfunkgebühren entscheiden. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Sender (KEF) schlägt vor, sie um 73 Cent pro Haushalt und Monat zu kürzen, weil die neue Haushaltsabgabe den öffentlich-rechtlichen Sendern angeblich über ihren Bedarf hinaus Gelder in die Kassen gespült …

Gemeinsame Probleme gemeinsam anpacken - Der BFFS unterstützt zwei verbandsübergreifende Erklärungen gegen die geplante Kürzung der Rundfunkgebühren Weiterlesen »

Kräfte bündeln – Brücken bauen | Vertreter von BFFS und GDBA treffen sich

Am Donnerstag, den 27.02.14 hatte unser Vorstandsmitglied, Heinrich Schafmeister, im Rahmen unserer Bemühungen im Bereich Bühne tätig zu werden, den NRW-Vorsitzenden der Genossenschaft deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und Betriebsratsvorsitzenden der Theater und Philharmonie Essen, Adil Laraki, zu einem Meinungsaustausch gebeten, der die Einladung gerne annahm. Als Angehöriger der Arbeitsgruppe BFFS-Bühne habe ich den Kontakt hergestellt und …

Kräfte bündeln – Brücken bauen | Vertreter von BFFS und GDBA treffen sich Weiterlesen »

Tarifverhandlungen

Gestern, Mittwoch, den 26.02.2014, haben wir uns gemeinsam mit ver.di zur vierten Verhandlungsrunde mit der Produzentenallianz für den Tarifvertrag auf Produktionsdauer in Berlin getroffen. In dem für uns wichtigen Verhandlungspunkt zur täglichen Arbeitszeit  hat es eine wichtige Annäherung gegeben. Die Produzentenallianz hat erstmals Bereitschaft gezeigt, für die Senkung der bisher geltenden 13-stündigen maximalen Tagesarbeitszeit eine …

Tarifverhandlungen Weiterlesen »

Neue SPD-Kulturpolitiker laden zum filmpolitischen Gespräch

Am 17. Februar trafen sich auf Einladung der SPD, Vertreter von BFFS, ver.di, der Bundesvereinigung „Die Filmschaffenden", der Allianz der Produzenten und der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft mit Kulturpolitikern der SPD-Fraktion im Bundestag, um über die zentralen Probleme unserer Film- und Fernsehbranche zu sprechen. Für den BFFS nahm Sandra Borgmann und Vorstandsmitglied Heinrich Schafmeister an dem …

Neue SPD-Kulturpolitiker laden zum filmpolitischen Gespräch Weiterlesen »

Thomas Schmuckert ist wieder in den GVL-Beirat gewählt

Heute ist bei der vorgezogenen GVL-Beiratswahl mit überwältigender Mehrheit das BFFS-Vorstandsmitglied, Thomas Schmuckert, für die Gruppe der „Schauspieler und künstlerisch Vortragenden“ wiedergewählt worden. Das ist eine eindrucksvolle Bestätigung für ihn, für sein bisheriges Engagement im GVL-Beirat und für die inzwischen mit ihm erzielten Erfolge. 283 Stimmen verfielen auf Thomas Schmuckert, 37 auf Markus Böttcher, 7 auf René Lay und 3 …

Thomas Schmuckert ist wieder in den GVL-Beirat gewählt Weiterlesen »

Programmrevolution statt Semmelrevolte

Endlich ein Beitrag zum Wahnsinn der Gebührensenkungsdebatte, der die Dinge beim Namen nennt! Die darin angesprochene Kommunikationskatastrophe besteht - aus unserer Sicht - hauptsächlich darin, dass in vorauseilendem Gehorsam Gebührensenkungen versprochen wurden, ohne die Tatsache der skandalösen Unterfinanzierung der Programme zur Kenntnis zu nehmen. Reden wir gegen eine Wand? Sprechen wir Chinesisch? Sind die Zusammenhänge …

Programmrevolution statt Semmelrevolte Weiterlesen »

Produktionsbedingungen und eigene Interessen

Das Spiel ist so alt wie bekannt: Ein Schauspieler erzählt in einem ausführlichen Gespräch mit einem Journalisten von den immer schlechter werdenden Produktionsbedingungen, überlangen Drehtagen, immer noch mehr gekürzten Drehzeiträumen, dem lieb- und respektlosen Umgang mit der kreativen Wertschöpfung der Filmschaffenden auf Seiten der Sender und von seiner Überlegung, aus einer lang laufenden Serie auszusteigen, …

Produktionsbedingungen und eigene Interessen Weiterlesen »

Wer spielt im deutschen Fernsehen eine Rolle? Frauenbild zwischen Fernsehrealität und Wirklichkeit

Wir freuen uns, Sie auf diese interessante Veranstaltung hinzuweisen, bei der unser Mitglied Belinde Ruth Stieve als Expertin eingeladen ist. Informationen entnehmen Sie bitte der unten stehenden Ankündigung bzw. der regelmäßig aktualisierten Webseite der WIFTG: https://tinyurl.com/wift-fachpanel Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Einladung zur Podiumsdiskussion Wann am 22. Januar 2014, Einlass 19:00, Veranstaltungsbeginn …

Wer spielt im deutschen Fernsehen eine Rolle? Frauenbild zwischen Fernsehrealität und Wirklichkeit Weiterlesen »

12 Stunden reichen doch, sonst drehen wir durch!

Heute Morgen haben sich in München die Verhandlungsdelegation der Produzentenallianz und unsere (mit Vertretern von ver.di, BFFS, Bundesvereinigung „Die Filmschaffenden“) getroffen, um über den Manteltarifvertrag zu verhandeln. Dieser regelt allgemeine Arbeitsbedingungen für alle Filmschaffenden wie z. B. die unter bestimmten Bedingungen erlaubte maximale Tageshöchstarbeitszeit. Unsere gemeinsame zentrale Forderung: Die tariflich maximal erlaubte Tageshöchstarbeitszeit von 13 auf …

12 Stunden reichen doch, sonst drehen wir durch! Weiterlesen »