Politik

Weniger als Hund und Katze

Heute war ich für den BFFS im Deutschlandradio Kultur zu Gast. In einem Interview mit den Journalisten Katja Schlesinger und Frank Meyer im Deutschlandradio Kultur ging es u.a. um die Themen Arbeitsbedingungen in der Filmbranche und Sondergagen. Hier geht es zum Interview: bit.ly/1vwbDeY Hans-Werner MeyerHans-Werner Meyer, aufgewachsen im Norden von Hamburg, gründete in seiner Jugend […]

Weniger als Hund und Katze Weiterlesen »

Videos Bayern Ungeschminkt

Am 30. Juni fand das Screeening der Juryauswahl der Bayern Ungeschminkt Clips auf dem Filmfest München statt. Wer nicht dabei sein konnte, hat hier, auf unserem BFFS-Youtube Channel, die Gelegenheit sich alle Videos komplett anzuschauen. Viel Spaß! BFFSDie Kontaktdaten der Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter

Videos Bayern Ungeschminkt Weiterlesen »

Podiumsdiskussion mit Michael Brandner

Unser Vorstandsvorsitzender Michael Brandner wird auf der Veranstaltung der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag auf dem Filmfest München am 4. Juli, 19.00 Uhr mit auf dem Podium sein. Diskutiert wird über die Produktionsbedingungen beim Film. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Nähere Infos können der Einladung entnommen werden: SPD-14-001_Filmfest_2014_web BFFSDie Kontaktdaten der Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle ist Montag

Podiumsdiskussion mit Michael Brandner Weiterlesen »

BFFS in den Medien

In dieser Woche ist ein Interview u.a. zu unseren Themen Arbeitbedingungen und Budgetierung der Filmbranche in der MOZ (Märkische Oderzeitung) erschienen. Hier zum Nachlesen: Märkische Oderzeitung Hans-Werner MeyerHans-Werner Meyer, aufgewachsen im Norden von Hamburg, gründete in seiner Jugend eine A-Capella-Gruppe, bevor er zur Schauspielerei kam. Er verbrachte die ersten Jahre nach der Schauspielschule am Bayerischen

BFFS in den Medien Weiterlesen »

Mut zum Qualitätsfernsehen - BFFS Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Film- und Fernsehschauspieler e.V. (BFFS) am Sonntag, den 11.05.2014, wurde der Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung mit großer Mehrheit bestätigt. Das Vorstandsteam der kommenden vier Jahre: 1. Vorsitzender Michael Brandner, stellvertretender Vorsitzender Hans-Werner Meyer, 2. stellvertretender Vorsitzender Antoine Monot, Jr., Vorstände: Heinrich Schafmeister (Schatzmeister), Thomas Schmuckert, Julia Beerhold und

Mut zum Qualitätsfernsehen - BFFS Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand Weiterlesen »

BFFS zu Gast auf dem Frühjahrempfang der SPD-Bundestagsfraktion

Der Empfang der SPD-Bundestagsfraktion am 7. Mai im Reichstag stand ganz im Zeichen der Kultur. In einer Podiumsdiskussion mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien Siegmund Ehrmann, der Schriftstellerin Tanja Dückers und unserem 1. stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Werner Meyer ging es vor etwa 600 Gästen um die Politik der SPD in

BFFS zu Gast auf dem Frühjahrempfang der SPD-Bundestagsfraktion Weiterlesen »

Schluss mit den Sondergagen!

Der Tag, an dem diese Überschrift als Erfolgsmeldung verkündet werden könnte, wäre wert, zu einem offiziellen BFFS-Feiertag gemacht zu werden. So weit ist es leider noch nicht. Aber immerhin hat der Verband der Agenturen (VdA) dankenswerterweise gestern, am 5.5. eine Initiative zur Begrenzung dieser „Sondergagen“ gestartet, die in der Realität mittlerweile eher als „Regelgagen“ bezeichnet

Schluss mit den Sondergagen! Weiterlesen »

LOLA Visionen

Vom 24. bis 27. April findet wieder das LOLA Visionen-Festival statt, in dem sämtliche für den Filmpreis 2014 nominierten deutschen Filme in der exklusiven Atmosphäre der Astor Film Lounge, Kurfürstendamm 225, in Anwesenheit der Macher gesichtet werden können. Die Filmakademie war der Startschuss für ein neues Selbstverständnis der Filmkreativen. In der Schauspielersektion der Filmakademie wurde

LOLA Visionen Weiterlesen »

Rundfunkgebühr gesenkt - Schrippe statt Vollkornsemmel.

Gestern haben die Ministerpräsidenten also tatsächlich beschlossen, die viel diskutierte Rundfunkgebühr zu senken, allerdings nicht um 73 Cents, wie ursprünglich geplant, sondern nur um 48 Cents. Die Gebührenzahler können sich nun also nicht, wie angekündigt, eine Vollkornsemmel zusätzlich im Monat leisten, sondern nur eine Schrippe. Für uns ist das aber potentiell eine gute Nachricht, weil

Rundfunkgebühr gesenkt - Schrippe statt Vollkornsemmel. Weiterlesen »

Gemeinsame Probleme gemeinsam anpacken - Der BFFS unterstützt zwei verbandsübergreifende Erklärungen gegen die geplante Kürzung der Rundfunkgebühren

Am Mittwoch, den 13. März müssen die Chefs der Bundesländer über die Höhe der Rundfunkgebühren entscheiden. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Sender (KEF) schlägt vor, sie um 73 Cent pro Haushalt und Monat zu kürzen, weil die neue Haushaltsabgabe den öffentlich-rechtlichen Sendern angeblich über ihren Bedarf hinaus Gelder in die Kassen gespült

Gemeinsame Probleme gemeinsam anpacken - Der BFFS unterstützt zwei verbandsübergreifende Erklärungen gegen die geplante Kürzung der Rundfunkgebühren Weiterlesen »