Sprache + Synchron

Antworten von DIE LINKE auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Die Finanzierung der deutschen Theater liegt in unserem föderalen System zum größten Teil in der Verantwortung der Länder und Kommunen. Der Bund sollte sich unserer Auffassung nach darum bemühen, die Länder finanziell in die Lage zu versetzen, …

Antworten von DIE LINKE auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von der FDP auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Kultur ist Ländersache, dementsprechend sind Länder und Kommunen für die deutschen Bühnen zuständig. Der Bund besitzt kein eigenes Theater. Wir wollen uns aber auf Bundesebene für bessere rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für Künstlerinnen und Künstler einsetzen. Kooperationen …

Antworten von der FDP auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von CDU und CSU auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Bedingt durch die im Grundgesetz verankerte Aufgabenteilung engagieren sich vor allem Länder und Kommunen im Bereich der Kulturförderung, sie leisten den Löwenanteil. CDU und CSU wollen ihnen auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein bei der Pflege …

Antworten von CDU und CSU auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von Bündnis 90/Die Grünen auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Die deutsche Theaterlandschaft ist weltweit einzigartig. Für uns ist sie ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Vielfalt. Die kreative Arbeit der Dramaturgen und Dramaturginnen, Schauspielerinnen und Schauspieler muss angemessen gewürdigt und bezahlt werden. Die Stadttheater liegen in der …

Antworten von Bündnis 90/Die Grünen auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

10 × Was will Ihre Partei tun – auch für uns?

… 1. Frage: Nur die wenigsten von uns Schauspielerinnen und Schauspielern sind „Stars“, wohlhabend oder finden die glamouröse Aufmerksamkeit der überregionalen Medien. Die meisten bereichern den grauen Alltag der Menschen dort, wo wir ihnen mit unserer Schauspielkunst am nächsten sind: auf den zahlreichen Bühnen in allen Ecken und Winkeln unserer Kulturnation. Das wird uns selten …

10 × Was will Ihre Partei tun – auch für uns? Weiterlesen »

Vereinigung finden und feiern

BFFS-Mitgliederversammlung Am Sonntag, den 9. Juli, fand im Umspannwerk.Ost in Berlin wieder unsere alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung statt. Sie ist quasi das „Hochamt“ unter allen BFFS-Veranstaltungen. Hier, im vertraulichen Kreis, wird Rechenschaft für das vergangene Jahr abgelegt, hier diskutieren unsere Mitglieder über die politische Ausrichtung unserer Gewerkschaft und hier treffen sie auch bindende Entscheidungen. Jahresbilanz Nach den …

Vereinigung finden und feiern Weiterlesen »

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“

IVS und BFFS auf dem Weg zueinander Bereits auf seiner Mitgliederversammlung am 12. März hat der InteressenVerband Synchronschauspieler (IVS) eine souveräne und – wenn sie zum Ziel führt – weitreichende Entscheidung getroffen. Mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimme wurde der IVS-Vorstand beauftragt, mit dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) Gespräche zu führen, um einen Zusammenschluss der beiden maßgeblichen Schauspielverbände …

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ Weiterlesen »

Thema: BFFS-Justiziar Bernhard F. Störkmann und IVS-Vorstand Till Völger über die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Schauspielerinnen und Schauspielern, Synchronschauspielerinnen und -schauspielern sowie Sprecherinnen und Sprechern

Wie es sicher die Meisten mitbekommen haben, gab es ein Urteil des Bundessozialgerichts, das die Synchronbranche aufgerüttelt hat: Synchronsprecherinnen und -sprecher sind als abhängig Beschäftigte anzusehen. Daher haben viele Studios seit dem Frühjahr ihre Abrechnungspraxis umgestellt und benötigen seitdem einen Stammbogen. Auch Schauspielerinnen und Schauspieler sind in den allermeisten Fällen abhängig Beschäftigte, selbst an kleinen …

Thema: BFFS-Justiziar Bernhard F. Störkmann und IVS-Vorstand Till Völger über die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Schauspielerinnen und Schauspielern, Synchronschauspielerinnen und -schauspielern sowie Sprecherinnen und Sprechern Weiterlesen »

Thema: Gemeinsamer Stammtisch von IVS und BFFS zur Abrechnung und Sozialversicherung im Bereich Synchronschauspiel

Die Abrechnungspraxis in der Synchronbranche hat sich vor kurzem grundlegend geändert. Hintergrund sind zwei Entscheidungen des Bundessozialgerichts, die im April 2016 ergangen sind. Das Gericht hat sich ausführlich mit dem Sozialstatus bei synchronschauspielerischen Arbeitseinsätzen befasst und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die in der Vergangenheit in einer Vielzahl von Fällen praktizierte Abrechnung auf Basis …

Thema: Gemeinsamer Stammtisch von IVS und BFFS zur Abrechnung und Sozialversicherung im Bereich Synchronschauspiel Weiterlesen »

Thema: Alles über Synchron!

Viele von Euch tun es, manche von Euch wollen es tun: synchronisieren. Wie kann man das Handwerk lernen? Worauf kommt es im Studio an? Wie sind denn nun nach dem viel beachteten Urteil des Bundessozialgerichts die sozialversicherun gsrechtlichen Bedingungen? An wen muss ich mich wenden, um reinzukommen? Wie sind die Gagen? Wovor sollte man sich …

Thema: Alles über Synchron! Weiterlesen »