Sprache + Synchron

Thema: Gemeinsamer Stammtisch von IVS und BFFS zur Abrechnung und Sozialversicherung im Bereich Synchronschauspiel

Die Abrechnungspraxis in der Synchronbranche hat sich vor kurzem grundlegend geändert. Hintergrund sind zwei Entscheidungen des Bundessozialgerichts, die im April 2016 ergangen sind. Das Gericht hat sich ausführlich mit dem Sozialstatus bei synchronschauspielerischen Arbeitseinsätzen befasst und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die in der Vergangenheit in einer Vielzahl von Fällen praktizierte Abrechnung auf Basis …

Thema: Gemeinsamer Stammtisch von IVS und BFFS zur Abrechnung und Sozialversicherung im Bereich Synchronschauspiel Weiterlesen »

Thema: Alles über Synchron!

Viele von Euch tun es, manche von Euch wollen es tun: synchronisieren. Wie kann man das Handwerk lernen? Worauf kommt es im Studio an? Wie sind denn nun nach dem viel beachteten Urteil des Bundessozialgerichts die sozialversicherun gsrechtlichen Bedingungen? An wen muss ich mich wenden, um reinzukommen? Wie sind die Gagen? Wovor sollte man sich …

Thema: Alles über Synchron! Weiterlesen »

Bundessozialgericht

Hauptberuflich im Synchronbereich tätige Schauspielerinnen und Schauspieler sind „Unständig Beschäftigte“

Am 27. April hatte das Bundessozialgericht in zwei Fällen zur Frage der sozialversicherungsrechtlichen Einordnung von Schauspielern aus der Synchronbranche zu entscheiden. Seit kurzem liegen nun auch die ausführlichen Begründungen zu den gefällten Beschlüssen vor (siehe hier und hier), in denen das Gericht den Sozialstatus von Synchronschauspielerinnen und -schauspielern klar umschreibt. Wie schon aus dem Beitrag …

Hauptberuflich im Synchronbereich tätige Schauspielerinnen und Schauspieler sind „Unständig Beschäftigte“ Weiterlesen »

Bundessozialgericht

Synchron ist sozialversicherungspflichtig

Das Bundessozialgericht bleibt auf Linie Synchronisieren ist – „synchron“ zu den anderen schauspielerischen Tätigkeiten im Bereich Bühne, Film, Fernsehen und Hörspiel – eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Das sehen nicht nur seit langem der Bundesverband Schauspieler (BFFS) und der mit ihm verbündete InteressenVerband Synchronschauspieler (IVS) so, das passt auch zur ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit und wurde …

Synchron ist sozialversicherungspflichtig Weiterlesen »

Thema vom 05.10.2015: Die Synchronbranche in der Schieflage

Sowohl für die SprecherInnen als auch für die anderen Gewerke innerhalb der Synchronbranche wird die Luft seit einigen Jahren immer dünner. Viele Synchronfirmen behandeln ihre Sprecher seit dem sogenannten „16-Fälle-Modell“ aus dem Jahr 2005 als Selbständige. Davor wurden sie generell sozialversichert. In den meisten Fällen als Unständige oder auch in befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Die Gagen stagnieren …

Thema vom 05.10.2015: Die Synchronbranche in der Schieflage Weiterlesen »