BFFS und Schauspieler*innen haben erfolgreich gekämpft – leider oft alleine Am Freitagvormittag (05. Februar 2021) haben drei Bundesministerien (BKM, BMWi, BMF) eine gemeinsame Erklärung abgegeben, am Abend berichtet sogar das …
Weiterlesen »Der Teufel steckt für uns im Detail
BFFS-Vorschläge an die Politik zur Rettung der Schauspieler*innen Die Corona-Pandemie fordert die ganze Welt heraus. Menschenleben müssen gerettet werden. Dabei darf das gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenleben der Menschen nicht …
Weiterlesen »Achtung: Frohe Botschaft!
Ab 2020 greift die Reform des Arbeitslosengeld-1-Anspruchs Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wollen am liebsten nur noch gute Nachrichten hören. Der Bundesverband Schauspiel hat eine: Für …
Weiterlesen »Online-Votum zu unserer sozialversicherungsrechtlichen Situation
Die Sozialversicherungspraxis bei Dreh-Engagements hat sich seit Anfang des Jahres grundlegend geändert. Ausgelöst wurde dies durch zwei Urteile des Bundessozialgerichts aus den Jahren 2017 und 2018 zu unständigen Beschäftigungen. Das …
Weiterlesen »Unständig wird umständlich und teuer
Neue Richtlinien für die Sozialversicherung bei Film- und Fernsehprojekten. Berlin, 18. Dezember 2018 – Für Schauspielerinnen und Schauspieler gelten bei Dreharbeiten spätestens Anfang 2019 neue Richtlinien zur versicherungsrechtlichen Beurteilung. Demnach …
Weiterlesen »Wir haben dran gedreht – mit Erfolg!
Wir bekommen bald bessere Chancen auf Arbeitslosengeld 1 Schröder und seine Agenda 2010 haben uns damals einen Doppelschlag versetzt: Zack – Rahmenfrist von drei auf zwei Jahre runter, Arbeitslosengeld passé. Zack …
Weiterlesen »Erfolg: Koalition folgt in großen Teilen dem Vorschlag von BFFS und ver.di
Kurz befristet Beschäftigte bekommen ab 1.1.2020 leichter Arbeitslosengeld. Damit haben der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) und ver.di nach jahrelanger zäher Überzeugungsarbeit in der Politik eine erhebliche Verbesserung für den sozialen …
Weiterlesen »Erste Lesung
Heute am Donnerstag, 18.10. ab 11:35 findet im Bundestag die 1. Lesung zum sogenannten „Qualifizierungschancengesetz“ statt. Darin sind viele verschiedene Gesetzesentwürfe gebündelt. Darunter befinden sich u.a. auch zwei Regelungen, die …
Weiterlesen »Ist jetzt alles unständig oder was?
Wie besprechen sich die Sozialversicherungsträger? Wie reagieren die Produzenten? Im März vergangenen Jahres und im März diesen Jahres hat der 12. Senat des Bundessozialgerichts zu Schauspieltätigkeiten Urteile gesprochen, mit denen …
Weiterlesen »Rahmenfrist- und Frustverlängerung
Besuch beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kompromiss im Koalitionsausschuss Der Koalitionsausschuss plant, die Rahmenfrist, in der die Anwartschaftszeit für den Arbeitslosengeld-Anspruch gesammelt wird, von 2 auf 2½ Jahre zu …
Weiterlesen »