Bündnis, Fortschritt, Fairness, Schutz
Die vier zurückliegenden Jahre waren für unseren Berufsstand, für uns Mitglieder, für uns als Vorstand die herausforderndsten und aufregendsten seit Gründung des Bundesverband Schauspiel.
In der Krisenzeit haben wir für unsereins …
- staatliche Hilfen, Kurzarbeitergelder, verlängerten Arbeitslosengeldbezug durchsetzen,
- Gagen trotz ausgefallener Drehtage und Vorstellungen retten
- und etliche existenzielle Notfälle beseitigen können.
Darüber hinaus wurden mit Film- wie Synchron-Produktionen, mit Netflix, mit ARD, mit dem Deutschen Bühnenverein insgesamt neun wichtige Kollektivverträge abgeschlossen, so viele wie nie zuvor in so kurzer Zeit. Unsere Mitglieder- und damit Gewerkschaftsstärke ist trotz widriger Bedingungen stetig gestiegen.
Möglich waren diese Erfolge, weil unser Vorstandsteam so unterschiedliche Köpfe hat und sich so gut aufeinander verlassen konnte. Diesen Kurs wollen wir fortsetzen.
Nun stoßen zwei frische Kräfte zu unserem Team hinzu, zwei „altgediente Hasen“ ziehen sich in die zweite Reihe zurück. Und wieder können wir sagen:
Die Mischung stimmt! Die Mischung macht’s!
Kandidat*innen | Vorstellung | Amt |
Leslie Malton
![]()
|
„Vor vier Jahren ging ich an die ehrenvolle Aufgabe des Vorstandsvorsitzes wie sonst an eine neue Rolle: mit Demut, Zuversicht und Vertrauen in die Zusammenarbeit mit den Anderen im Team, im Vorstandsteam, im Team aller ehrenamtlich engagierten Mitglieder und im Team der Expert*innen, die unsere BFFS-Gewerkschaft im Laufe der Jahre an sich binden konnte.
Die Coronakrise traf unseren Berufsstand überraschend und schwer. Sie stellte den BFFS und unseren Vorstand auf eine harte Probe. Unser Teamgeist wurde belohnt: Wir konnten in der Not wirklich helfen, wir sitzen inzwischen in allen Feldern unseres Berufs an den entscheidenden Verhandlungstischen. Wir sind wer! Ich bin dankbar, als Vorsitzende zu diesem Reifeprozess des BFFS beitragen gedurft zu haben, dabei von allen Teams getragen worden zu sein, und bitte für mein Team und mich um das Vertrauen für weitere vier Jahre.“ |
1. Vorsitzende |
Hans-Werner Meyer
![]()
|
„Um als Verband etwas zu erreichen, muss das Vorstandsteam effektiv zusammenarbeiten können. Es kommt auf die richtige Mischung zwischen Erfahrung und neuen Perspektiven an. Ich begreife mich als Garant für Kontinuität und Erfahrung und stelle mich gern zur Verfügung, mit Teilen des alten Vorstandes und neuen Kolleg*innen zusammen die Zukunft des BFFS zu gestalten.“
Hans-Werner Meyer gehört zu den 7 Gründungsmitgliedern des BFFS und engagiert sich seitdem intensiv und ehrenamtlich in der Verbandsarbeit. Als langjähriges Mitglied des BFFS-Vorstandes hat Hans-Werner Meyer die Öffentlichkeitsarbeit des BFFS verantwortet. Die politische Lobbyarbeit auf europäischer Ebene und der DEUTSCHE SCHAUSPIELPREIS sind weitere wichtige Arbeitsbereiche, denen sich Hans-Werner Meyer in der Vorstandsarbeit verschrieben hat. |
stellvertretender 2. Vorsitzender |
Beka Bediana
![]()
|
„Die aktuellen Krisen in der Welt zeigen, wie wichtig eine starke, freie, vielfältige, kulturelle Landschaft ist. Zur Erhaltung dieser sind u.a. gute Arbeitsbedingungen für Schauspieler*innen erforderlich. Der Bundesverband Schauspiel hat allen Grund, selbstbewusst gegenüber der Politik aufzutreten und die Kraft, einen positiven Einfluss zu nehmen. Mit dieser Kraft auch darauf hinzuwirken, dass Produktionen auch die gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln, dafür möchte ich als Mitglied eines künftigen Vorstandes arbeiten.”
Beka Bediana, geboren 1990 in Georgien, lernte an der Arturo-Schauspielschule in Köln und arbeitet seitdem vor der Kamera und auf der Bühne. |
stellvertretender 3. Vorsitzender |
Simone Wagner
![]()
|
„Besonders der Nachwuchs liegt mir sehr am Herzen. Der ständige Kampf um Engagements, faire Gagen, Respekt, Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung engen unsere Kreativität gefährlich ein. Ich möchte, dass wir uns auf unser Spiel konzentrieren – und nicht schon mit Anfang zwanzig auf Altersarmut.”
Simone Wagner ist BFFS-Mitglied der ersten Stunde, hat den Frankfurter Stammtisch ins Leben gerufen und leitet seit 2016 im Vorstand die Ressorts Aus- & Weiterbildung, Casting und Stammtische. Darüber hinaus hat sie sich in der täglichen Verbandsarbeit in den letzten Jahren intensiv den Themen Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewidmet. Als langjährige Ansprechpartnerin für die BFFS-Pat*innen hat sie immer eine enge Kommunikation zu engagierten BFFS-Mitgliedern gepflegt. |
Schatzmeisterin |
Klara Deutschmann
![]()
|
„In meiner ersten Amtszeit als Mitglied des BFFS-Vorstandes bin ich zunächst angetreten, um die Arbeits- und Vertragsbedingungen für unsere gastierenden Kolleg*innen an deutschen Bühnen zu verbessern. Die Corona-Pandemie hat uns dann nochmal vor Augen geführt, dass der BFFS durch gute Interessensvertretung und Gewerkschaftsarbeit auch im Bereich Bühne viel bewirken kann.“
Mit dem Ende der ersten Amtszeit der für den Bühnenbereich zuständigen Klara Deutschmann hat der BFFS mit dem Deutschen Bühnenverein erstmals den Tarifvertrag NV Bühne unterzeichnet und damit eine lang eingeforderte Verbesserung der Bezahlung von Bühnenschauspieler*innen erreicht. Ein wesentlicher Meilenstein des BFFS in 2022. „Diese wichtige Arbeit fortzusetzen, dafür würde ich mich gerne in einer weiteren Amtszeit gemeinsam mit meinen Teamkolleg*innen einsetzen.” |
Repräsentantin „Bühne“ |
Katharina Abt
![]()
|
„Ich bin gespannt darauf, aktiv an Impulsen und Veränderungen in unserer Branche mitzuwirken. Besonders am Herzen liegt mir Gerechtigkeit – sei es im Bereich Gender-, Herkunfts-, Altersdiversität, Inklusion, Besetzungs- oder Verteilungsgerechtigkeit – und unser sozialer Schutz. Ich hoffe, viele gute Ideen mit anstoßen zu dürfen, und freue mich auf den Austausch im Team.“
Katharina Abt absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Seither arbeitet sie an Häusern im ganzen deutschsprachigen Raum. Außerdem wirkt sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Sie arbeitet auch als Schauspieldozentin und Sprecherin und lebt in Hamburg. Katharina Abt ist BFFS-Mitglied seit der ersten Stunde. In den letzten Jahren arbeitete sie als Redaktionsmitglied für den Schauspiegel des BFFS. |
Repräsentantin „Film/Fernsehen“ |
Dr. Till Völger
![]()
|
„Faire und angemessene Vergütung für Schauspieler*innen, ob im Synchron-, Film-, Bühne- oder Werbebereich, wird weiterhin für unseren BFFS ein wichtiges Kernanliegen bleiben. Hier gilt es, in den nächsten Jahren mit Werknutzern wie bspw. Streaming-Anbietern, Verleihern etc. entsprechende Kollektivverträge abzuschließen.“
Dr. Till Völger hat mehr als 20 Jahre als Synchronschauspieler gearbeitet und ist heute neben seiner synchronschauspielerischen Arbeit anwaltlich auf dem Gebiet des Urheberrechtes tätig. Till Völger ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Vorstandsarbeit des BFFS engagiert und vertritt in der GVL mit seiner Expertise den BFFS und damit vor allem die Interessen von Synchronschauspieler*innen. |
Repräsentant „Sprache/Synchron“ |