15 Jahre BFFS – Eine Erfolgsgeschichte

IVS & Marcus Off erstreiten Folgevergütung

Stichtag 10.04.2017 Es ist und bleibt einer der entscheidendsten Momente in der Entwicklung der Synchronbranche. Nach über 10 Jahren des Kampfes konnte unser Kollege Marcus Off am 10.04.2017 das richtungsweisende Urteil gegen den Walt Disney Konzern erringen – und seinen Anspruch auf eine angemessene Nachvergütung seiner Leistung durchsetzen. Mit den Filmen der Reihe „Fluch der …

IVS & Marcus Off erstreiten Folgevergütung Weiterlesen »

Schauspieler*innen erreichen Stärkung im Urheberrecht

Stichtag 15.12.2016 Gegen Ende 2015 wurde – angestoßen durch den Diskurs in der Wissenschaft – eine Reform des Urhebervertragsrechts eingeleitet, die wesentliche Verbesserungen für die Stellung der Urheber und ausübenden Künstler bringen sollte. Denn die letzte Überarbeitung im Jahre 2002 hatte den Kreativen nur wenig weitergeholfen. Ein wesentlicher Kernpunkt der Reform war die Einführung von …

Schauspieler*innen erreichen Stärkung im Urheberrecht Weiterlesen »

Limburger Lösung rettet unsere betriebliche Altersvorsorge

Stichtag 01.11.2016 Die Ufa Fiction war schon aus der Pensionskasse Rundfunk ausgetreten. Und es hieß, die anderen Produktionsfirmen würden der Kasse auch noch den Rücken kehren, wenn ihnen die Satzung der Kasse künftig nicht erlauben würde, nur dann Anstaltsbeiträge zu zahlen, wenn es ihnen passt. Die Unternehmen hatten keine Lust mehr, für uns Anstaltsbeiträge an …

Limburger Lösung rettet unsere betriebliche Altersvorsorge Weiterlesen »

Das Recht auf Namensnennung wird erkämpft!

Stichtag 04.11.2014 Am 4. November 2014 stellte das Landgericht Berlin fest, dass uns, auch wenn wir synchronisieren, ein Recht auf Anerkennung unserer künstlerischen Leistung zusteht. Vorausgegangen war dieser Grundsatzentscheidung eine Klage unseres Kollegen Roland Hemmo, der als Synchronschauspieler bereits namhaften Schauspielern wie Brandon Gleeson, Brion Cox, James Gandolfini und vielen anderen seine Stimme geliehen hat. …

Das Recht auf Namensnennung wird erkämpft! Weiterlesen »

BFFS = Bühne, Film, Fernsehen, Sprache

Stichtag 11.05.2014 Was gut ein Jahr vorher begonnen worden war, hat die BFFS-Mitgliederversammlung am 11.05.2014 in Berlin mit der Umbenennung des Verbandes finalisiert: Aus dem Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler e.V (BFFS) wurde der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS). Das Kürzel „BFFS“, inzwischen eine erfolgreiche Marke, wurde beibehalten. Nur stehen die Buchstaben „BFFS“ seither nicht mehr …

BFFS = Bühne, Film, Fernsehen, Sprache Weiterlesen »

Aller guten Dinge sind drei!

Stichtag: 23.12.2013 2013 war ein wichtiges Jahr für die gewerkschaftliche Arbeit des BFFS: Innerhalb eines Jahres schafft es der BFFS, drei wichtige Abschlüsse mit Sendern und Produzenten zu erreichen. Neben dem Abschluss des Kinoerlösbeteiligungstarifvertrages und der Gemeinsamen Vergütungsregel mit dem Privatsender ProSiebenSat.1 kommt es zum Ende des Jahres 2013 endlich zur Einigung zwischen BFFS und …

Aller guten Dinge sind drei! Weiterlesen »

„Formel-Kompromiss“ löst Verteilungsstreit

Stichtag: 12.11.2013 „Wenn zwei sich streiten“, wissen wir, freut sich normalerweise der Dritte. Aber wenn zehn oder mehr im Clinch liegen, kommt auch bei den restlichen wenig Freude auf. So war die Situation jahrelang unter den Filmkreativen. Ihre Verbände und Gewerkschaften trafen sich immer wieder, um gemeinsam den Bären zu erlegen, soll heißen, bei den …

„Formel-Kompromiss“ löst Verteilungsstreit Weiterlesen »

BFFS und ProSiebenSat.1 schließen erste Gemeinsame Vergütungsregel

Stichtag: 01.07.2013 Kaum 6 Wochen nach dem ersten eigenständigen Tarifvertrag des BFFS mit dem Produzentenverband legt der BFFS am 01.07.2013 nach: Nach einjährigen Verhandlungen schließen BFFS und der Privatsender ProSiebenSat.1 eine Gemeinsame Vergütungsregel. Damit wird erstmals Schauspieler*innen von einem Privatsender eine Folgevergütung für die besonders erfolgreiche Auswertung von Filmwerken zugestanden. Der Erfolg bemisst sich über …

BFFS und ProSiebenSat.1 schließen erste Gemeinsame Vergütungsregel Weiterlesen »

Erster Tarifabschluss – Erstmals Kino-Erlösbeteiligung

Stichtag: 13.05.2013 Am 13.05.2013 war es endlich soweit. Der BFFS schloss erstmals als eigenständige tariffähige Partei einen Tarifvertrag ab. Knapp drei Jahre nachdem die Mitgliederversammlung des BFFS beschlossen hatte, den BFFS als Gewerkschaft auszurichten und die Tariffähigkeit in der Verbandssatzung verankert wurde, hatte der BFFS gemeinsam mit ver.di für den Bereich Kino einen Tarifvertrag zur …

Erster Tarifabschluss – Erstmals Kino-Erlösbeteiligung Weiterlesen »

BFFS zuständig neben Film/Fernsehen auch für Bühne und Sprache/Synchron

Stichtag: 11.02.2013 Der BFFS wurde als Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler gegründet, weil es in dem Bereich nahezu keine verbindlichen Regelungen gab. Aber schon bald nach der Gründung wurde uns, den Verantwortlichen im Vorstand klar, dass es sinnlos wäre, sich nur um die Belange zu kümmern, die unsere Arbeit vor der Kamera betreffen und alle …

BFFS zuständig neben Film/Fernsehen auch für Bühne und Sprache/Synchron Weiterlesen »