Politik

20250411 Artikel Was Kommt Auf Uns Zu

Was kommt auf uns zu?

Punkte im Koalitionsvertrag, die uns berühren (können) Deutschland hat gewählt, wir auch. Die Ergebnisse sind bekannt, jetzt liegt uns von der Regierung in spe – schneller als sonst – ein Koalitionsvertrag vor, den aber zur Stunde noch nicht alle Parteien des kommenden Bündnisses abgesegnet haben. Trotzdem: Welche Bedeutung haben diese Pläne der großen Politik für […]

Was kommt auf uns zu? Weiterlesen »

20241219 Daumen Gedrückt Halten 03

Wir sollten die Daumen gedrückt halten

Wird heute trotz Ampel-Aus der Einstieg in eine komplett neue Filmförderung gelingen? Nichts ist beschlossen, bevor es beschlossen ist. Aber so wie es zur Stunde aussieht, soll heute am 19.12.2024 abends um ca. 21:30 Uhr im Bundestag die erste der drei „Säulen“ der Filmförderungsreform, das komplett überarbeitete Filmfördergesetz (FFG), endlich verabschiedet werden – trotz des

Wir sollten die Daumen gedrückt halten Weiterlesen »

Berlin Ist Kultur

BFFS ruft zum Aktionstag gegen Kulturabbau am 16. Oktober auf

#Berlinistkultur Berlin schlägt Alarm! Die Berliner Kultur wird von einer schicksalhaften Kürzung bedroht. Am 17. Oktober sollen im Berliner Senat Kürzungsvorschläge von 10% im Kulturetat beschlossen werden, der insgesamt nur 2,5% des Gesamtetats ausmacht. Ein Tropfen auf den heißen Stein für den Etat, der aber einen kultureller Kahlschlag sondergleichen zur Folge hätte. Der BFFS ruft

BFFS ruft zum Aktionstag gegen Kulturabbau am 16. Oktober auf Weiterlesen »

20241004 Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung des BFFS

Verhandlungen und Mitgliedsbeiträge Am 27.09.2024 hat die ordentliche Mitgliederversammlung des BFFS per Zoom stattgefunden. Zum Standard einer solchen Verbandsveranstaltung gehören der Geschäftsbericht des Vorstands über das vergangene Geschäftsjahr (in diesem Fall des Jahres 2023) und die Abstimmung der Mitglieder über die Entlastung des Vorstands. Sie wurde einstimmig beschlossen. Daneben standen wieder die zahlreichen aktuellen Verhandlungen

Ordentliche Mitgliederversammlung des BFFS Weiterlesen »

20240922 Scheitern Entscheidung

ver.di erklärt Scheitern der Tarifverhandlungen

ver.di lehnt die erzielten Arbeitszeitverkürzungen fürs Team ab Am letzten Freitag (19.09.2024) hat unsere Partner-Gewerkschaft ver.di der Produktionsallianz das Scheitern der Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende (TV FFS) erklärt. Die Verhandlungen begannen am 12.10.2023, nachdem ver.di und BFFS den Mantel- und Schauspieltarifvertrag im Juni 2023 fristgerecht gekündigt hatten, um für

ver.di erklärt Scheitern der Tarifverhandlungen Weiterlesen »

20240522 Artikel Kabinettsbeschluss

Bundeskabinett befürwortet FFG einschließlich sozialer Mindeststandards

Unsere Gewerkschaften begrüßen die Umsetzung ihrer Forderungen Heute am 22. Mai hat das Bundeskabinett einer fast kompletten Neufassung des Filmfördergesetzes (FFG) zugestimmt (siehe hier). Vorgesehen ist unter anderem als Fördervoraussetzung eine tarifgemäße Vergütung und das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge für Filmschaffende. Diese Maßgaben zu „Angemessene(n) Beschäftigungsbedingungen“ entsprechen der jahrzehntelang gestellten Forderung unserer Gewerkschaften BFFS und

Bundeskabinett befürwortet FFG einschließlich sozialer Mindeststandards Weiterlesen »

20240311 Bffs Stellungsnahme Zur Reformierung Der Filmförderung

BFFS-Stellungnahme zur Reformierung der Filmförderung

Seit Gründung der Schauspielgewerkschaft Bundesverband Schauspiel (BFFS) im Jahre 2006 fordert der BFFS von der Politik, dass soziale Mindeststandards bei der Beschäftigung von Filmschaffenden zur Herstellung eines Filmwerkes als Grundbedingung für den Erhalt und die Gewährung von Filmförderung aus öffentlicher Hand zwingend eingehalten worden sein müssen. Dies im Filmfördergesetz (FFG) gesetzlich zu verankern war immer

BFFS-Stellungnahme zur Reformierung der Filmförderung Weiterlesen »

20240206 Berlinale Bär In Braun

Die Berlinale lädt die Rechtsextremen wieder aus. Zufrieden?

Erleichtertes Atemholen – ja. Aber zufrieden – Nein! Die Kosmetik ist wieder hergestellt, kann aber die Krankheit nicht übertünchen oder gar vertreiben. Das Krebsgeschwür der Ressentiments, des Hasses und des Extremismus wuchert in unserer Gesellschaft ungebremst weiter, bedroht das empfindliche Gewebe der Vielfalt und hat unsere lebenswichtigsten demokratischen Organe, unsere Parlamente, befallen. Leider unvermeidlich: Die

Die Berlinale lädt die Rechtsextremen wieder aus. Zufrieden? Weiterlesen »

20240206 Berlinale Bär In Braun

„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“

Demokratieverächter sind eine Schande für die Berlinale, aber ein noch größeres Unglück für unsere Parlamente Mit großer Empörung hat die Kulturszene, haben auch viele von uns Schauspieler*innen die Neuigkeit aufgenommen, dass zwei Politiker*innen, ausgewiesene Demokratie- und Kulturfeinde, als Gäste der Berlinale geladen sind. Diese Nachricht ist in der Tat bedrückend. Weniger neu, allerdings um ein

„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“ Weiterlesen »