10. Was will Ihre Partei in den Kulturreferaten, Rundfunkräten etc. für eine gleichwertige Bezahlung von Schauspielerinnen und Schauspielern tun?

beschrieben, haben wir gesetzliche Maßnahmen ergriffen. Wir wollen Parität bei der Besetzung von Kommissionen, Jurys und Gremien sowie bei der Vergabe von Förderungen und künstlerischen Aufträgen erreichen sowie die Lohnentgeltgleichheit. Ein wichtiger Schritt war und ist zudem die die Einführung des Mindestlohnes.
Die Einhaltung des gesetzlichen Sendeauftrags der öffentlich-rechtlichen Medien wird von den Rundfunkräten überwacht. Die Rundfunkräte bilden dabei einen Querschnitt der Bevölkerung ab. Die Parteien haben nach wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in diesen Gremien keine Mehrheit. Die SPD wird – soweit sie Vertreterinnen und Vertreter in den Gremien hat – aber auf die Durchsetzung von Gleichberechtigung und Entgeltgleichheit dringen.

Heinrich Schafmeister, 1957 im Ruhrgebiet geboren, wusste, was er nicht werden wollte: Jurist (wie sein Vater), Lehrer, Friseur, Schauspieler, Vereinsmitglied. Er liebte Mathe und Musik. Doch es kam anders: Die Musik führte ihn zum Schauspielberuf. So ging er ans Theater, vor die Kamera, vors Mikrofon und schließlich in den BFFS – von Anfang an im Vorstand als Schatzmeister und zuständig für Sozialpolitik wie für Tarifverhandlungen. Er würde eine Rolle als Friseur jetzt nicht mehr ausschließen.