Kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament über die Richtlinie zum Urheberrecht am 26. März 2019 hat die SPD nun auf ihrem Parteikonvent beschlossen: „Ja zu einem starken Urheberrecht, Nein …
Weiterlesen »Privates Schiedsgericht – ordentlicher Rechtsweg ausgeschlossen!?
Du willst das Recht des Staates nicht, dann gründ‘ Dein eignes SchiedsgerichtUnd schreib in die Verträge rein: Ihr habt kein Recht, das Recht ist mein! Diesen Reim haben sich offensichtlich …
Weiterlesen »Unständig? Unverständlich? Umständlich? – Umdenken!
Das „Unwort des Jahres“ 2018 Jährlich wird das „Unwort des Jahres“ gekürt. Wenn unsere Film- und Fernsehbranche ein Unwort für das Jahr 2018 wählen dürfte, wäre der sozialversicherungsrechtliche Begriff „Unständig“ …
Weiterlesen »Wir haben dran gedreht – mit Erfolg!
Wir bekommen bald bessere Chancen auf Arbeitslosengeld 1 Schröder und seine Agenda 2010 haben uns damals einen Doppelschlag versetzt: Zack – Rahmenfrist von drei auf zwei Jahre runter, Arbeitslosengeld passé. Zack …
Weiterlesen »Ist jetzt alles unständig oder was? (2. Teil)
Die Sozialversicherungsträger geben bald die Antwort Die Aufregung wird immer größer. Viele von uns sind geschockt, vor allem die mit wenigen Drehtagen, weil wir von verunsicherten Produktionsfirmen immer öfter unständig …
Weiterlesen »Erste Lesung
Heute am Donnerstag, 18.10. ab 11:35 findet im Bundestag die 1. Lesung zum sogenannten „Qualifizierungschancengesetz“ statt. Darin sind viele verschiedene Gesetzesentwürfe gebündelt. Darunter befinden sich u.a. auch zwei Regelungen, die …
Weiterlesen »Ein Hoch auf das EU-Parlament!
Der Kampf der Urheber und ausübenden Künstler hat sich gelohnt Unser Schicksal stand auf Messers Schneide. Eine ungeheure Propagandawelle, losgetreten von der weltweiten Internetindustrie, setzte die EU-Parlamentarier massiv unter Druck, …
Weiterlesen »Ist jetzt alles unständig oder was?
Wie besprechen sich die Sozialversicherungsträger? Wie reagieren die Produzenten? Im März vergangenen Jahres und im März diesen Jahres hat der 12. Senat des Bundessozialgerichts zu Schauspieltätigkeiten Urteile gesprochen, mit denen …
Weiterlesen »Rahmenfrist- und Frustverlängerung
Besuch beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kompromiss im Koalitionsausschuss Der Koalitionsausschuss plant, die Rahmenfrist, in der die Anwartschaftszeit für den Arbeitslosengeld-Anspruch gesammelt wird, von 2 auf 2½ Jahre zu …
Weiterlesen »Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände fordern deutliches Bekenntnis zu Unterhaltung als Kernelement des öffentlich-rechtlichen Auftrages
GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG VON PRODUZENTENALLIANZ, VER.DI UND BFFS Produzentenallianz, BFFS und ver.di gemeinsam gegen Reformvorschläge, den Schwerpunktauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf die Bereiche Kultur, Bildung und Information zu reduzieren – Verbände …
Weiterlesen »