Kulturpolitik

Aufruf zur Europawahl

Liebe Schauspielerinnen und Schauspieler, liebe Mitglieder, am 23. Mai startet die Europawahl! Diese Wahl ist entscheidend für Europas Zukunft! Hier werden die Weichen gestellt für die Lösungen oder die Auflösung der Europäischen Union. Seit Monaten herrscht Panikmache im Netz und in den Medien. Europa ist ein Fleck auf der Landkarte. Wenn wir nicht zusammenhalten, schlucken …

Aufruf zur Europawahl Weiterlesen »

Gemeinsame Pressemitteilung der BKM und der Gründungsmitglieder des Vereins Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt

Brancheninitiative bringt „Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung“ auf den Weg – Grütters: Zeit des Schweigens muss vorbei sein! Berlin, 1. Juni 2018 – Verbände und Gewerkschaften der Film- und Fernsehbranche haben gestern gemeinsam mit Vertretungen der ProduzentInnen, Sender, Theater und Orchester in Deutschland einen Verein als Träger für eine unabhängige Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt gegründet. …

Gemeinsame Pressemitteilung der BKM und der Gründungsmitglieder des Vereins Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt Weiterlesen »

Antworten von der SPD auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Die SPD steht für eine Kulturpolitik, die es Kulturschaffenden ermöglicht, von ihrer Arbeit auskömmlich zu leben. Wie eine Vielzahl von Studien belegen, ist die Situation von freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern oftmals schwierig. Für die öffentliche Hand besteht …

Antworten von der SPD auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von DIE LINKE auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Die Finanzierung der deutschen Theater liegt in unserem föderalen System zum größten Teil in der Verantwortung der Länder und Kommunen. Der Bund sollte sich unserer Auffassung nach darum bemühen, die Länder finanziell in die Lage zu versetzen, …

Antworten von DIE LINKE auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von der FDP auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Kultur ist Ländersache, dementsprechend sind Länder und Kommunen für die deutschen Bühnen zuständig. Der Bund besitzt kein eigenes Theater. Wir wollen uns aber auf Bundesebene für bessere rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für Künstlerinnen und Künstler einsetzen. Kooperationen …

Antworten von der FDP auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von CDU und CSU auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Bedingt durch die im Grundgesetz verankerte Aufgabenteilung engagieren sich vor allem Länder und Kommunen im Bereich der Kulturförderung, sie leisten den Löwenanteil. CDU und CSU wollen ihnen auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein bei der Pflege …

Antworten von CDU und CSU auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Antworten von Bündnis 90/Die Grünen auf unsere 10 Fragen

1. Was will Ihre Partei tun, um die Lage vor und hinter den Kulissen deutscher Bühnen zu verbessern? Die deutsche Theaterlandschaft ist weltweit einzigartig. Für uns ist sie ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Vielfalt. Die kreative Arbeit der Dramaturgen und Dramaturginnen, Schauspielerinnen und Schauspieler muss angemessen gewürdigt und bezahlt werden. Die Stadttheater liegen in der …

Antworten von Bündnis 90/Die Grünen auf unsere 10 Fragen Weiterlesen »

Thema: Kulturpolitik NRW

In Nordrhein-Westfalen stehen am 14. Mai Landtagswahlen an. Hier wird sich entscheiden, wer für die nächsten fünf Jahre unser Bundesland regiert – und somit auch unsere Kulturpolitik bestimmt. Aus diesem Grund widmen wir den kommen Stammtisch diesem Thema. Zu Gast haben wir die Kulturpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen eingeladen: Oliver Keymis (Grüne), Thomas Nückel (FDP) und …

Thema: Kulturpolitik NRW Weiterlesen »

Der Kudamm atmet auf …

… und mit ihm viele unserer Schauspielerinnen und Schauspieler. Nach vierzehnjährigen Auseinandersetzungen um die Zukunft der Berliner Kudamm-Bühnen können sie wohl endlich wieder nach vorne schauen. Um allen Unterstützerinnen und Unterstützern seinen herzlichen Dank auszusprechen und sie über den glücklichen Durchbruch zu informieren, hat der Leiter der Kudamm-Bühnen, Martin Woelffer, eine Rundmail geschickt, die wir …

Der Kudamm atmet auf … Weiterlesen »

Einhaltung von Sozialstandards und Geschlechtergerechtigkeit: Was lange gärt…

…wird endlich Politik. Dann gärt es noch ein bisschen länger in der Politik und irgendwann – wenn es schon keiner mehr erwartet – schwupps, ist es gelbschäumende, leckere Realität. Was die beiden oben erwähnten Themen angeht, treten wir offenbar gerade in den Bereich der Politikgärung ein. Grund zur Freude? Allerdings! Denn ohne unser jahrelanges Drängen …

Einhaltung von Sozialstandards und Geschlechtergerechtigkeit: Was lange gärt… Weiterlesen »